Lesesalon 23.05.2015 | 15.30 Uhr

„…da vie­le mich für den ers­ten Humo­ris­ten im Länd­chen hal­ten“ Der gemüt­haf­te Fel­der „Mei­nen Lands­leu­ten wirds auf­fal­len, wenn mich jemand ernst­haft nennt, da vie­le mich für den ers­ten Humo­ris­ten im Länd­chen hal­ten. Ich gebe mich auch so, ohne mich ver­stel­len zu wol­len und gera­de wenns recht unru­hig in mir ist, bin ich — ´am kurzweiligsten´…

Details

Lesesalon 28.03.2015 | 15.30 Uhr

„Das gaht uf kei Chue­hut“ Redens­ar­ten und ihre Geschich­ten „Em Tüü­fel ab em Cha­re gheit, das gaht uf kei Chue­hut, es isch gnueg Höi dune“ – woher stam­men die­se und ande­re Redens­ar­ten? Der Schwei­zer Autor Chris­ti­an Schmid führt ein in die fas­zi­nie­ren­de Bil­der­ga­le­rie der Spra­che. Er erläu­tert, erklä­rend und unter­hal­tend, Her­kunft und Bedeu­tung mund­art­li­cher Redensarten,…

Details

4. Marcel Proust Tage | 11.12. — 14.12.2014

“Im Schat­ten jun­ger Mäd­chen­blü­te” Die dies­jäh­ri­gen Mar­cel Proust Tage ste­hen im Zei­chen des zwei­ten Ban­des von Mar­cel Prousts Roman “Auf der Suche nach der ver­lo­re­nen Zeit”. Die wah­ren Ent­de­ckungs­rei­sen macht man nicht in frem­den Län­der, son­dern indem man die Welt mit neu­en Augen betrach­tet. (Mar­cel Proust, 1871 — 1922). Die­ses Jahr wird es neben den Lesungen,…

Details

Zu Gast in der Krone 11.10.2014 | 18.30 Uhr

Ein Künst­ler­weg von Hit­tis­au in die Welt FLATZ – Künst­ler Vere­na Kon­rad – Direk­to­rin vai. Was hat der inter­na­tio­nal bekann­te Künst­ler FLATZ mit Hit­tis­au zu tun? Genau er war als Jugend­li­cher Alp­hir­te auf der Alp sei­nes Onkels, wenn Sie mehr erfah­ren wol­len .. Frei­tag, 11. Okto­ber 2014 — 18.30 Uhr Gespräch und Menü Euro 45,00 Wir bit­ten um…

Details

Lesesalon 24.05.2014 | 15.30 Uhr

Kärntner-INNEN-Ansichten Musi­ka­li­sches Kaba­rett mit Kobi Per­null „Ja-Kob“ der sich iro­ni­sie­rend „Nein-Kob“ nennt, nimmt sein Leben als Hin­ter­grund für sei­ne Geschich­ten. In selbst­se­zie­ren­der Wei­se nimmt er sei­ne Lebens­ge­schich­te unter die Lupe und bekommt von einem Psy­cho­the­ra­peu­ten als The­ra­pie einen Kärntner-Anzug ver­schrie­ben. Klei­der machen eben auch Iden­ti­tät. Als ehe­ma­li­ger UNTER­neh­mer ent­wi­ckelt er sich in einem Sei­ten­tal der…

Details

Lesesalon 01.02.2014 | 15.30 Uhr

Nüm­ma­mül­lers und das Schwar­zo­kas­pa­le Eine Dorf­ge­schich­te von Franz Micha­el Fel­der „Als ich vor zwei Jah­ren Coo­pers Lederstrumpf-Erzählungen las, da schwärm­te ich förm­lich für den Wild­tö­ter. Dies schö­ne Dich­tung, aus der ein kräf­ti­ger Wald­duft ent­ge­gen­weh­te, begeis­ter­te mich zu mei­nem Schwar­zo­kas­pa­le und doch wür­de kein Mensch eine bedeu­ten­de Ähn­lich­keit zwi­schen bei­den fin­den. Aber das ist nicht nötig,…

Details

Lesesalon 05.10.2013 | 15.30 Uhr

Die Pan­ne von Fried­rich Dür­ren­matt Unser nächs­ter Lese­sa­lon steht im Zei­chen des gro­ßen Schwei­zer Autors Fried­rich Dür­ren­matt und sei­ner Erzäh­lung „Die Pan­ne“: Der Geschäfts­mann Traps liebt sei­nen neu­en Stu­de­bak­er, sei­ne Fami­lie und einen gele­gent­li­chen Sei­ten­sprung. Als er eines Abends auf dem Heim­weg von einer Geschäfts­rei­se eine Auto­pan­ne hat, ent­schei­det er sich, die Nacht bei einem etwas…

Details

Zu Gast in der Krone — 27.09.2013 | 18.30 Uhr

Der Berg­bau­er im Glo­bal Vil­la­ge mit Franz Fisch­ler, dem ehe­ma­li­gen EU Kom­mis­sar für Land­wirt­schaft, Ent­wick­lung des länd­li­chen Rau­mes und Fische­rei. Seit 2012 ist er Prä­si­dent des Euro­päi­schen Forum Alp­bach. „Die ban­ge Fra­ge vie­ler Berg­bau­ern lau­tet: Kön­nen wir in einer glo­ba­li­sier­ten Welt über­le­ben? Wir wol­len dar­über dis­ku­tie­ren, wel­che Stra­te­gie und Poli­tik not­wen­dig ist, um die­se Fra­ge mit…

Details

Lesesalon 08.06.2013 | 15.30 Uhr

Zu dir gsejt Im Bura­johr wer­ad zwü­schad Aah und Subers Früh­ling und Summr zäm­mag­fürbt. Tex­te in Vor­der­wäl­der Mund­art von Oth­mar Men­nel Unse­ren nächs­ten Lese­sa­lon wid­men wir den Mund­art­ge­dich­ten und Pro­sa­tex­ten des Hit­ti­sau­er Dich­ters Oth­mar Men­nel, der heu­er sei­nen 90. Geburts­tag fei­ern wür­de: Mag­da­le­na Schwärz­ler, Josef Mau­rer und Micha­el Bar­ten­stein lesen aus den vier Büchern von Othmar…

Details