Freund:innen

Wilma und Herbert Natter

Wilma und Herbert Natter
Seniorchefs und Großeltern

Als „Seni­or­chefs“ gehö­ren sie ein­fach zur Kro­ne. Und unter­stüt­zen bis heu­te an allen Ecken und Enden, — dort wo sie gera­de gebraucht wer­den, damit Hele­ne und Diet­mar an ihrem Lebens­werk gut wei­ter­wer­ken kön­nen: als Spezialitäten-Köchin, Opa, Oma, Gäs­te­be­treu­er, Deko­ra­teu­rin – you name it!
So ist es eben, wenn man aus Lei­den­schaft Gast­ge­ber ist und Genuss als „Men­schen­recht“ versteht.

Lina Nußbaumer
Oma

Diet­mar Nuß­baum­ers Mut­ter ist ein wei­te­rer guter Geist der Kro­ne: Enkel­zeit mit Oskar und Max ist ein Fix­punkt und ihr Nutz­gar­ten in Lan­gen lie­fert der Kro­ne som­mers in schö­ner Regel­mä­ßig­keit Kräu­ter, Bee­ren und Gemüse.

Portrait, Lina Nußbaumer

Isabella Natter-Spets

Isabella Natter-Spets
Schwester, Ideengeberin

„Ich woh­ne mit mei­ner Fami­lie nur 2 Kilo­me­ter von der Kro­ne. Im Her­zen ist die Distanz noch gerin­ger – maxi­mal 2 Nano­me­ter… Mei­ne Schwes­ter und ihr Mann haben unser Eltern­haus wun­der­bar wei­ter­ent­wi­ckelt – es ist eine gro­ße Freu­de.“ Isa­bel­la beschäf­tigt sich beruf­lich mit Ideen und Inno­va­ti­on, dabei ent­steht das eine oder ande­re auch für die Krone.

www.estuar.at

Dr. Peter Natter
Hausphilosoph

„Ich sor­ge, nein: ich küm­me­re mich um den Geist im Haus. Da geht es eher nicht um Ober­flä­chen. Es geht um Tie­fe und vor allem um Wir­kung. Die Sor­ge des Phi­lo­so­phen gilt der Kul­tur, die nicht bloß ein Teil ist von etwas, son­dern am Anfang steht. In die­sem Sin­ne beglei­te ich die „Kro­ne“ und ihre Gäs­te durch Hotel­all­tag und Urlaubshighlights.“

www.natterphil.at

Dr. Peter Natter, Hausphilosoph

Florian Aicher
Architekturkritiker und Freund

„In der Kro­ne ist, was ich mitt­ler­wei­le weit­hin mis­se: die Kunst, All­täg­li­ches zu einem erfreu­li­chen Ereig­nis zu machen – die Bega­bung ein­ge­schlos­sen, dies ganz ohne Kunst­wol­len zu schaffen.“

www.stadt-land-schluss.eu

Bernardo Bader
Architekt und Freund

Kaum wo anders gehen Mensch und Ort so zusam­men wie in der Kro­ne. Schön mit bei­den befreun­det zu sein!

www.bernardobader.com

Stefania Pitscheider-Sorraperra
Direktorin des Frauenmuseum Hittisau

„In einer Regi­on, die sich dem sanf­ten Tou­ris­mus ver­schrie­ben hat, hat Kul­tur einen beson­de­ren Stel­len­wert. Gera­de des­halb ist es von gro­ßer Wich­tig­keit, dass eine frucht­ba­re Zusam­men­ar­beit zwi­schen Kul­tur­ein­rich­tun­gen und tou­ris­ti­schen Betrie­ben ent­steht. Gibt es Aus­tausch, Koope­ra­ti­on, Unter­stüt­zung kön­nen bei­de Sei­ten pro­fi­tie­ren. Mit der Kro­ne in Hit­tis­au war dies von Anfang an mög­lich. Sie ist eine wich­ti­ge Part­ne­rin vor Ort, sowohl was die Rea­li­sie­rung von Ver­an­stal­tun­gen als auch die Fes­ti­gung des Stel­len­werts unse­res Muse­ums in der Regi­on und dar­über hin­aus angeht.“

www.frauenmuseum.at

Markus Faisst
“Haus- und Hof-Tischler” der Krone und Holzphilosoph

„Die „Kro­ne“ ist für mich ein Ort und ein Raum von außer­or­dent­lich gepfleg­ter und gereif­ter All­tags­kul­tur. Die nahe Bezie­hung zur Kro­nen­fa­mi­lie über viel hand­werk­li­ches Gestal­ten aber auch durch die gemein­sa­men Kul­tur­enga­ge­ments zählt für mich zum ganz Kostbaren.“

www.holz-werkstatt.com