Sujet Handwerk+Form 2023

Handwerk + Form Herbst 2023

Hand­werk + Form Der Werk­raum Bre­gen­zer­wald steht für Zusam­men­ar­beit im Hand­werk. Dar­um wird beim Wett­be­werb ein beson­de­res Augen­merk auf das Mit­ein­an­der zwi­schen den Gewer­ken und der Gestal­tungs­kom­pe­tenz gelegt. All­tags­taug­lich­keit, Mate­ri­al­ge­rech­tig­keit und Koope­ra­ti­on sind Grund­la­gen des Bre­gen­zer­wäl­der Hand­werks, die sich im Wett­be­werb wie­der­fin­den sol­len. Bau- und Wohn­kul­tur ste­hen im Bre­gen­zer­wald in einer lan­gen Tra­di­ti­on, gestal­te­ri­sches Feingefühl…

Einblicke in die Tischlerei Wolfgang Meusburger, Reuthe

LOUG! Junges Handwerk im Wald — 08.10.–14.01.2023

LUOG! Jun­ges Hand­werk im Wald Nir­gend­wo in Euro­pa gibt es eine ver­gleich­ba­re Dich­te an Hand­werks­be­trie­ben wie im Bre­gen­zer­wald. Zuver­läs­sig­keit, soli­de Ver­ar­bei­tung und gute Gestal­tung haben zur Fol­ge, dass das Hand­werk und das Gewer­be in der Regi­on die größ­ten Arbeit­ge­ber sind. Doch was heißt es, als jun­ger Mensch hier in die Leh­re zu gehen? Mit „LUOG!…

Werkraum — Handwerk der Zeit | 26.03.–24.09.2022

Hand­werk der Zeit Ein Bre­gen­zer­wäl­der­haus ist durch das Zusam­men­spiel von zeit­los hoher Hand­werks­qua­li­tät und der gestal­te­ri­schen Kraft der Archi­tek­tur gekenn­zeich­net. Die Über­tra­gung die­ser tra­di­tio­nel­len Bre­gen­zer­wäl­der Bau­kunst in die Moder­ne präg­te der in Andels­buch gebo­re­ne Archi­tekt Alfons Fritz maß­ge­bend mit. Sei­ne his­to­ri­schen Wer­ke bil­den nun den Aus­gangs­punkt der neu­en Aus­stel­lung „Hand­werk der Zeit“ im Werk­raum­haus. Architekt:innen…

Buchcover, Wonach schmeckt Holz

Buchverkostung: Der Geschmack von Holz — 21.07.2022 | 18.00 Uhr

Wonach schmeckt Holz? Und wie wird es zum Kochen, Destil­lie­ren und Fer­men­tie­ren ver­wen­det, um einen ein­zig­ar­ti­gen Geschmack zu erzeu­gen? Auf der Suche nach dem wil­den Aro­ma von Bäu­men, von Wur­zeln, Blät­tern, Saft und Rin­de hat sich der Wald­öko­lo­ge und Lebens­mit­tel­ex­per­te Artur Cisar-Erlach auf eine kuli­na­ri­sche Ent­de­ckungs­rei­se um die Welt bege­ben. Mit jeder Begeg­nung, jedem ungewöhnlichen…

Symbolbild, Schindelfassade

Kuratorinnenführung — Werkraum Bregenzerwald — 23.07.2022 | 14.00 Uhr

Kura­to­rin Vale­rie Keiper-Knorr führt durch die Aus­stel­lung Hand­werk der Zeit und gibt einen per­sön­li­chen Ein­blick in die Aus­stel­lung und den Ent­ste­hungs­pro­zess. Kei­ne Anmel­dung erfor­der­lich. Über die Aus­stel­lung Die Aus­stel­lung Hand­werk der Zeit ist eine Aus­stel­lung über das Hand­werk im Bre­gen­zer­wald, basie­rend auf dem Leben und Werk des aus Andels­buch stam­men­den Archi­tek­ten Alfons Fritz (*1900 –…

Finissage: Constructive Alps. 25.02.2022 | 18.00 Uhr

Con­s­truc­ti­ve Alps. Bau­en für das Kli­ma & Das Werk­raum­häus­chen Mit einer Finis­sa­ge lässt der Werk­raum Bre­gen­zer­wald die aktu­el­le Aus­stel­lung Con­s­truc­ti­ve Alps. Bau­en für das Kli­ma aus­klin­gen. Begrü­ßung durch Mar­tin Bereu­ter (Werk­raum Bre­gen­zer­wald) und Gui­do Flatz (Regio Bre­gen­zer­wald) Kurz­im­pul­se von Andi Götz (Götz Cha­ri­ty Con­sul­ting) Hel­mut Diet­rich (Diet­rich Unter­trifal­ler Archi­tek­ten) Johan­nes Kauf­mann (Johan­nes Kauf­mann und Part­ner) Gesprächs­run­de erwei­tert durch…

Tannen.Nadel.Weg. — bis 27.11.2020

Gert Gschwendt­ner schafft 2009–2011 ein Künst­ler­buch mit dem Titel [weg] 10 Gedan­ken­land­kar­ten. Fes­tes geschöpf­tes Papier mit nicht beschnit­te­nen Rän­dern, mit kal­li­gra­fier­ten Wor­ten, Sät­zen, Tex­ten und – Aqua­rel­len. Die Aqua­rel­le in die­sem Buch sind Tan­nen­na­deln gewid­met, einem Haupt­mo­tiv im Werk Gert Gschwendt­ners, der sagt: Tan­nen­na­deln sind geis­ti­ge Aku­punk­tur­na­deln. Es geht um Wege des Den­kens, um Wege…

Werkraumhaus | Symposium: Felder kooperativen Handelns — 07.06. — 09.06.2019

SYMPOSIUM Fel­der koope­ra­ti­ven Han­delns – Wirt­schaf­ten als ästhe­ti­sches Pro­gramm Eine Ver­an­stal­tung im Rah­men der DIALOGWERKSTATT: Fel­der koope­ra­ti­ven Han­delns 7. bis 9. Juni 2019 Eine Koope­ra­ti­on von Kul­tur­fo­rum Bre­gen­zer­wald und Werk­raum Bre­gen­zer­wald Anmel­de­for­mu­lar Sym­po­si­um | Pro­gramm­fol­der Sym­po­si­um Das inter­dis­zi­pli­nä­re Sym­po­si­um geht aus den Per­spek­ti­ven von Hand­werk, Agri­kul­tur, Bil­dung, Poli­tik und Wirt­schaft der kollektiv-ethischen Fra­ge nach: Wie können…

Sonderausstellung — Werkraum Bregenzerwald | 26.01. — 11.06.2019

Lern­werk­statt — Werk­raum­schu­le Bre­gen­zer­wald 26. Jän­ner 2019 – 11. Juni 2019 Die Werk­raum­schu­le Bre­gen­zer­wald ist ein Aus­bil­dungs­pi­lot zur Berufs­ori­en­tie­rung im Hand­werk und Gewer­be. Das 2016 gestar­te­te Koope­ra­ti­ons­pro­jekt von Werk­raum Bre­gen­zer­wald und den Bezau­er Wirt­schafts­schu­len (BWS) umfasst fünf Schul­stu­fen und dient der kauf­män­ni­schen und dua­len hand­werk­li­chen Berufs­aus­bil­dung. Gelernt wird in der BWS, den Hand­werks­be­trie­ben in der Region…