Sujet, Ausstellung, Frauenmuseum Hittisau, Zwischen den Welten

Frauenmuseum — Zwischen den Welten bis 18.06.2023

Gebo­ren 1915–1935: Frau­en erzäh­len Zwi­schen den Wel­ten Ein Foto- und Ton­pro­jekt von Nurith Wagner-Strauss Was macht ein „rei­ches“ Leben aus? 23 Frau­en erzäh­len aus ihrem Leben. Sie sind gebo­ren zwi­schen 1915–1935 und waren wäh­rend des Zwei­ten Welt­krie­ges jun­ge Mäd­chen oder noch Kin­der. Sie kom­men aus unter­schied­li­chen Sozi­al­mi­lieus, man­che aus einem städ­ti­schen, ande­re aus einem ländlichen…

Frauenmuseum — 06.03.–30.10.2022

ver­folgt / ver­lobt / ver­hei­ra­tet Ret­ten­de Ehen jüdi­scher Frau­en ins Exil. Im März 1938 beginnt für öster­rei­chi­sche Jüdin­nen und Juden ein Wett­lauf gegen die Zeit. Eini­ge Wie­ner Jüdin­nen ret­ten sich durch eine Schein­ehe mit einem aus­län­di­schen Staats­bür­ger. Die Aus­stel­lung im Frau­en­mu­se­um Hit­tis­au spürt den Lebens­we­gen und unter­schied­li­chen Schick­sa­len von zwölf öster­rei­chi­schen Jüdin­nen nach. Die­se Ehen…

Frauenmuseum Hittisau ist AUSGEZEICHNET — EMYA 2021

Das FMH hat eine von sechs spe­zi­el­len Aus­zeich­nun­gen (Spe­cial Com­men­da­ti­on) des Euro­pä­si­chen Muse­ums­preis 2021 erhal­ten. Damit wer­den Muse­en gewür­digt, die Neu­es und Inno­va­ti­ves für ihr Publi­kum leis­ten und von dem ande­re Muse­en ler­nen kön­nen. Der Haupt­preis, der EMYA Award 2021, wur­de bei der Online-Preisverleihung am 06. Mai an das Natu­ra­lis Bio­di­ver­si­ty Cen­ter (Nie­der­lan­de) ver­ge­ben. “Es…

pforte im Ritter von Bergmann Saal 10.04.2021 | 17.00 Uhr

Das Kind – es schwebt! Von der Frei­heit der Musik Der deutsch-italienische Pia­nist und Kom­po­nist Fer­ruc­cio Buso­ni hat­te in sei­nem Ent­wurf einer Ästhe­tik der Ton­kunst die bezwin­gen­de Idee, die Musik als das rich­tungs­wei­sen­de Sym­bol der Frei­heit zu iden­ti­fi­zie­ren. Wenn wir uns ver­ge­gen­wär­ti­gen, wie geheim­nis­voll das Phä­no­men der tönen­den Luft ist – schwin­gen­de Mund­stü­cke oder Sai­ten wer­den durch Reso­nanz­kör­per aus Holz oder Metall ver­stärkt – dann erschüt­tert uns,…

Frauenmuseum Hittisau — Closed but active

Nicht das Begin­nen wird belohnt, son­dern ein­zig und allein das Durch­hal­ten. Katha­ri­na von Sie­na, ita­lie­ni­sche Mys­ti­ke­rin und Kir­chen­leh­re­rin (1345–1380) Lie­be Freund*innen des Frau­en­mu­se­um Hit­tis­au, das Zitat von Katha­ri­na von Sie­na haben wir uns zu Her­zen genom­men: Mehr denn je geht es jetzt ums Durch­hal­ten und dar­um, den noch­mals ver­län­ger­ten Lock­down gemein­sam zu tra­gen. Damit trägt…

Reiseziel Museum – Familienwochenende

Gebo­ren sind wir alle  5. und 6. Sep­tem­ber 2020 | 10.00 – 17.00 Uhr Frau­en­mu­se­um Hit­tis­au Wo und wie kom­men Babys auf die Welt? Was ver­steckt sich in Mama‘s dickem Bauch? Wer trägt ein gan­zes Leben die eige­ne Nabel­schnur bei sich? Und was hat eine Krö­te mit Geburt zu tun? Die span­nen­den Ant­wor­ten war­ten auf dich. Danach kannst du einen Will­kom­mens­gruß an…

FRAUsein heute: Viel bewegt. Viel erreicht. Und jetzt? — 20.11.2019 | 19.30 Uhr

FRAU­sein heu­te: Viel bewegt. Viel erreicht. Und jetzt? Ein­la­dung zur Dis­kus­si­ons­run­de in Sibratsgfäll Ver­an­stal­tungs­ort: Saal der Volks­schu­le Sibratsgfäll Mitt­woch, 20.11.2019 | 19:30 Uhr Eine Koope­ra­ti­on von: Frau­en­netz­werk Vor­arl­berg, Gemein­de Sibratsgfäll und Frau­en­mu­se­um Hit­tis­au Für die Errei­chung des Frau­en­wahl­rechts haben sich vor hun­dert Jah­ren vie­le Frau­en expo­niert. Und seit den 1970er Jah­ren haben die Akteu­rin­nen der Frau­en­rechts­be­we­gung für…

FILM: Das verschwinden meiner Mutter — 13.11.2019 | 19.30 Uhr

DAS VERSCHWINDEN MEINER MUTTER Mitt­woch, 13.11.2019 | 19.30 Uhr Ver­an­stal­tungs­ort: Spiel­bo­den Dorn­birn Eine Koope­ra­ti­on zwi­schen Spiel­bo­den Dorn­birn und Frau­en­mu­se­um Hit­tis­au IT 2019 | 94 Minu­ten | OmU Dreh­buch: Benia­mi­no Bar­re­se Regie: Benia­mi­no Bar­re­se Musik: Aaron Cup­p­les Kame­ra: Benia­mi­no Bar­re­se Ver­leih: miss­ing­FILMS – Film­ver­leih & Welt­ver­trieb “Sto­ria di B. La scompar­sa di mia mad­re” Bene­det­ta war in den 1960ern…

Klassik Krumbach & Krumbacher Sommerfrische 15.08.–18.08.2019

“Ein fröh­li­ches Fes­ti­val jen­seits von star­ren Kon­ven­tio­nen.” “Ein Fes­ti­val, dem noch vie­le erfolg­rei­che Neu­auf­la­gen zu wün­schen sind.” Medi­en­stim­men Don­ners­tag, 15. August 2019 19.30 Uhr FESTIVALERÖFFNUNG — Pfarr­saal Krum­bach Rein­hö­ren ins Pro­gramm – Schmun­zeln inklu­si­ve Frei­tag, 16. August 2019 15.00 Uhr KINDERKONZERT (GRATIS EINTRITT!) — Auf der Schul­wie­se Ser­gej Pro­kof­jew: Peter und der Wolf, Blä­ser­quin­tett bearbeitet…

Frauenmuseum Hittisau — 30.03.–20.10.2019

Frau am Kreuz Von der mit­tel­al­ter­li­chen Hei­li­gen zur Pop-Ikone 30. März bis 20. Okto­ber 2019 500 Jah­re wur­de die Frau am Kreuz als Hei­li­ge und Hei­le­rin ver­ehrt. Die Gekreu­zig­te trägt Namen wie Sankt Küm­mer­nis, Ont­kom­mer und Wil­ge­for­tis oder – in roma­ni­schen Län­dern – San­ta Libe­ra­ta oder San­ta Eula­lia. Seit dem Spät­mit­tel­al­ter wird die Frau am Kreuz…