Ausstellung Vorarlberg Museum — 27.05.2023 — 04.2025

Hil­ler. Das foto­gra­fi­sche Gedächt­nis des Bre­gen­zer­walds 27. Mai 2023 bis April 2025 Egal ob Hoch­zeits­fo­tos, Erin­ne­run­gen an die Erst­kom­mu­ni­on oder Bil­der von Ver­stor­be­nen: Im Bre­gen­zer­wald war das im Jahr 1923 gegrün­de­te Foto Stu­dio Hil­ler in Bezau die ers­te Adres­se für Foto­gra­fie. Kas­par Hil­ler und sei­ne Kin­der doku­men­tier­ten über sie­ben Jahr­zehn­te das Leben in und die…

Egg Museum von außen, Bregenzerwald

EGG.museum Das Hei­mat­mu­se­um Egg wur­de 1904 gegrün­det. Es ist das ältes­te Tal­schafts­mu­se­um des Lan­des Vor­arl­berg. 1988 wur­de es nach mehr­jäh­ri­ger Depo­nie­rung des Bestan­des in der alten Volks­schu­le wie­der­eröff­net. Der Samm­lungs­schwer­punkt gilt der Regi­on Bre­gen­zer­wald. Der Ver­ein Egg Muse­um prä­sen­tiert jähr­lich zwei Son­der­aus­stel­lun­gen mit umfang­rei­chem Rah­men­pro­gramm. Wehr­haf­te Wäl­der Wie­bor der Mythos von der wei­ßen Jup­pe Öffnungszeiten…

Sujet Jüdisches Museum, Hohenems

Jüdisches Museum Hohenems — noch bis 10.04.2023

„Aus­ge­stopf­te Juden?” Geschich­te, Gegen­wart und Zukunft Jüdi­scher Muse­en Als der dama­li­ge Vor­sit­zen­de der Israe­li­ti­schen Kul­tus­ge­mein­de, Paul Grosz, vor vie­len Jah­ren gefragt wur­de, was er von der Grün­dung eines Jüdi­schen Muse­ums hal­te, stell­te er eine bit­te­re Gegen­fra­ge: Ob Jüdin­nen und Juden dort „wie aus­ge­stopf­te India­ner“ bestaunt wer­den soll­ten? Welt­weit gibt es heu­te über 120 jüdi­sche Museen.…

Beitragsbild Heimatmuseum Bezau

Heimatmuseum Bezau

Das Muse­um in einem typi­schen Bre­gen­zer­wäl­der Bau­ern­haus aus dem 18. Jahr­hun­dert gibt einen Ein­blick in die Wohn- und Lebens­ver­hält­nis­se in der nach wie vor von Holz­ar­chi­tek­tur gepräg­ten Regi­on. Schon vor dem Ers­ten Welt­krieg setz­te Anna Katha­ri­na Feu­er­stein, die Grün­de­rin des Bezau­er Hei­mat­mu­se­ums, dem Aus­ver­kauf uner­setz­ba­ren Kul­tur­gu­tes hef­ti­gen Wider­stand ent­ge­gen. Im Jah­re 1918 erwarb sie das…

Beitragsbild Franz Michael Felder Museum

Franz Michael Felder Museum

Es prä­sen­tiert zeit­ge­mäß den Schrift­stel­ler, Volks­bild­ner und Sozi­al­re­for­mer Franz Micha­el Fel­der (1839 — 1869). Das Muse­um ist im Ober­ge­schoss des neu­en Kultur- und Geschäfts­hau­ses im Dorf­zen­trum ein­ge­rich­tet. Eine über­di­men­sio­na­le Leucht­wand steht im Mit­tel­punkt der Aus­stel­lung. Sie zeigt Franz Micha­el Fel­ders Leben und Werk mit­tels Zita­ten, Bil­dern und Tex­ten. Licht und Klang sind die zen­tra­len Elemente…

Beitragsbild Egg Museum

Egg.Museum | Reiseziel Museum — 04.09.2022

Frü­her oder spä­ter Das Egg Muse­um wid­met sich in den Som­mer­mo­na­ten der Gegen­warts­kunst und zeigt ab 13. Mai eine Aus­stel­lung von Mela­nie Greuß­ing. Die in Schnepfau gebo­re­ne Künst­le­rin hat unter ande­rem Ein­drü­cke in Ita­li­en gesam­melt und prä­sen­tiert teil­wei­se noch nie in Vor­arl­berg gezeig­te Wer­ke, die sich mit dem The­ma „frü­her oder spä­ter“ beschäf­ti­gen. „Von Mai…

Frauenmuseum — 06.03.–30.10.2022

ver­folgt / ver­lobt / ver­hei­ra­tet Ret­ten­de Ehen jüdi­scher Frau­en ins Exil. Im März 1938 beginnt für öster­rei­chi­sche Jüdin­nen und Juden ein Wett­lauf gegen die Zeit. Eini­ge Wie­ner Jüdin­nen ret­ten sich durch eine Schein­ehe mit einem aus­län­di­schen Staats­bür­ger. Die Aus­stel­lung im Frau­en­mu­se­um Hit­tis­au spürt den Lebens­we­gen und unter­schied­li­chen Schick­sa­len von zwölf öster­rei­chi­schen Jüdin­nen nach. Die­se Ehen…

Vorarlberger Architektur Institut | 05.03.–25.06.2022

Bil­dungs­schock | Ler­nen, Poli­tik und Archi­tek­tur in den 1960er und 1970er Jah­ren Eine Aus­stel­lung des Haus der Kul­tu­ren der Welt (HKW), Ber­lin Es war ein Tri­umph der sowje­ti­schen Raum­fahrt: Am 04. Okto­ber 1957 umrun­de­te Sput­nik I, der ers­te künst­li­che Satel­lit, die Erde. Mit­ten im Kal­ten Krieg lös­te der „Sputnik-Schock“ vor allem in den USA, aber…

Drago Persic >Der Cowboy und die Meise< 11.03.–17.04.2022

salon ange­li­ka Gegen­warts­kunst im Ange­li­ka Kauff­mann Muse­um 11. März bis 17. April 2022 Das Ange­li­ka Kauff­mann Muse­um öff­net mit der Aus­stel­lungs­rei­he ›salon ange­li­ka‹ jeweils im Früh­ling sei­ne Türen für die Gegen­warts­kunst. Als ers­ter Gast zeigt der in Schwar­zen­berg und Dorn­birn auf­ge­wach­se­ne Maler Dra­go Per­sic sei­ne Wer­ke. Dra­go Per­sics Male­rei­en bau­en auf prä­zis insze­nier­ten Col­la­gen aus dekon­stru­ier­ten Foto­gra­fien und Found…

Frauenmuseum Hittisau — 30.03.–20.10.2019

Frau am Kreuz Von der mit­tel­al­ter­li­chen Hei­li­gen zur Pop-Ikone 30. März bis 20. Okto­ber 2019 500 Jah­re wur­de die Frau am Kreuz als Hei­li­ge und Hei­le­rin ver­ehrt. Die Gekreu­zig­te trägt Namen wie Sankt Küm­mer­nis, Ont­kom­mer und Wil­ge­for­tis oder – in roma­ni­schen Län­dern – San­ta Libe­ra­ta oder San­ta Eula­lia. Seit dem Spät­mit­tel­al­ter wird die Frau am Kreuz…