Pforte im Frauenmuseum

Pforte im Frauenmuseum Seit vielen Jahren verbindet das Frauenmuseum Hittisau und der Feldkircher Musikverein „Musik in der Pforte“ unter der Leitung von Klaus Christa eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Gemeinsam präsentieren sie jährlich vier hochkarätige Konzerte in der einzigartigen Atmosphäre des Frauenmuseums, wobei der Fokus besonders auf Werken von Komponistinnen liegt. Konzerttermine 2025:10. Mai: Und kommen muss…

Details

Beitragsbild, Alpenarte, Schwarzenberg,

:alpenarte | ab 09.10.2025

:alpenarte Festival ab Donnerstag, 09.10.2025 in Schwarzenberg Im Oktober verwandelt sich Schwarzenberg erneut in einen Ort der Begegnung: Die :alpenarte lädt ein zu vier Tagen voller Musik, Kunst und Austausch. Im Mittelpunkt stehen junge Talente, die gemeinsam mit etablierten Künstler:innen ein vielfältiges Programm gestalten. Neben klassischen Konzerten erwarten die Besucher:innen interaktive Formate, Ausstellungen und kulinarische…

Details

Vorarlberg isst – Chef´s Table X Gustav 2025 | 17.10.2025

Chef´s Tasting meets Gustav Am Freitag verwandelt sich das Messequartier Dornbirn im Rahmen der GUSTAV in eine Bühne für kulinarische Exzellenz: Unter dem Titel „Chef’s Table X Gustav“ präsentieren Spitzenköch:innen aus Vorarlberg ein exklusives 5‑Gänge-Menü voller Kreativität, Regionalität und außergewöhnlichem Geschmack. Jeder Gang erzählt eine eigene Geschichte: Die teilnehmenden Betriebe bringen ihre unverwechselbare Handschrift ein…

Details

Werkraum Bregenzerwald – Unplugged | ab 13.06.2025

Werkraum Bregenzerwald unplugged – die Kraft der Holzverbindungen | ab 13.06.2025 Wie hält eigentlich Holz zusammen – ganz ohne Schrauben oder Leim? Die Ausstellung unplugged – die Kraft der Holzverbindungen zeigt, was traditionelles Handwerk, zeitgemäßes Design und nachhaltiges Bauen gemeinsam haben. Zu sehen (und zu begreifen) gibt es 1:1-Modelle, Handmuster und viele Beispiele, wie durchdachte…

Details

Frauenmuseum Hittisau – Stoffwechsel | seit 24.11.2024

Ausstellungseröffnung am 23.11.2024 STOFF/WECHSEL Ein kritischer Blick auf Fast Fashion Ein Aufruf zu bewusstem Konsum Wie beeinflussen Konsum und Nachhaltigkeit, Mode und Geschlecht einander? Wer produziert unsere Kleidung, und unter welchen Bedingungen geschieht dies? Die Ausstellung STOFF/WECHSEL setzt sich kritisch und feministisch mit diesen Fragen auseinander und beleuchtet die Folgen von Fast Fashion – von…

Details

Parkraumbewirtschaftung Hittisau

Parkraummanagement Hittisau In Hittisau wurde im November 2024 eine Parkraumbewirtschaftung eingeführt. Das führt zu einigen Neuerungen. Auf dem nordseitigen Parkplatz der Krone können Sie wie bisher parken. Wenn dort alle Plätze belegt sind, kann es dazu kommen, dass Sie auf Parkplätzen der Gemeinde parken müssen. Das ist zukünftig in der Tiefgarage unter der Schule, fünf…

Details

Barockbaumeister Museum – Au

Barockbaumeister Museum Au Über manches kann man nur staunen. Etwa die Auer Zunft. Das war ein Zusammenschluss von Baumeistern aus dem kleinen Dorf Au im hinteren Bregenzerwald. Die prägten über Generationen die Barock-Architektur des nördlichen Alpenraums im Umkreis von mehreren hundert Kilometern. 1657 von Michael Beer gegründet, schufen die Thumbs, Moosbruggers, Kuens, Beers und Weitere…

Details

Angelika Kaufmann Museum Schwarzenberg

„Im Gewand. Angelika Kaufmann und die Mode“ Angelika Kauffmann war nicht nur eine herausragende Porträtmalerin, sondern auch eine Trendsetterin ihrer Zeit. Ihre Werke zeigen, wie eng Kunst und Mode im 18. Jahrhundert verbunden waren – feine Stoffe, kunstvolle Faltenwürfe und stilvolle Gewänder prägten ihre Darstellungen. Die Sommerausstellung im Angelika Kauffmann Museum beleuchtet diesen spannenden Aspekt…

Details

Gruppenfoto, changemaker, Krone Hittisau

Wir sind Teil der change maker hotels

Change Maker Hotel Da steht sie, die Kronenfamilie! Wir sind mächtig stolz, da wir uns zu den Change Maker Hotels zählen dürfen. Wir halten zusammen und arbeiten täglich gemeinsam an einer Enkelfreundlichen Zukunft. Wir arbeiten mit regionalen Produzenten, sind Träger des Umweltzeichens, achten auf Ressourcenschonung, gleichen unseren Fußabdruck durch Emmissionsrechte an diverse Klimaschutzprojekte aus, u.v.m.…

Details