Jüdisches Museum Hohenems — noch bis 10.04.2023

„Aus­ge­stopf­te Juden?” Geschich­te, Gegen­wart und Zukunft Jüdi­scher Muse­en Als der dama­li­ge Vor­sit­zen­de der Israe­li­ti­schen Kul­tus­ge­mein­de, Paul Grosz, vor vie­len Jah­ren gefragt wur­de, was er von der Grün­dung eines Jüdi­schen Muse­ums hal­te, stell­te er eine bit­te­re Gegen­fra­ge: Ob Jüdin­nen und Juden dort „wie aus­ge­stopf­te India­ner“ bestaunt wer­den soll­ten? Welt­weit gibt es heu­te über 120 jüdi­sche Museen.…

Heimatmuseum Bezau

Das Muse­um in einem typi­schen Bre­gen­zer­wäl­der Bau­ern­haus aus dem 18. Jahr­hun­dert gibt einen Ein­blick in die Wohn- und Lebens­ver­hält­nis­se in der nach wie vor von Holz­ar­chi­tek­tur gepräg­ten Regi­on. Schon vor dem Ers­ten Welt­krieg setz­te Anna Katha­ri­na Feu­er­stein, die Grün­de­rin des Bezau­er Hei­mat­mu­se­ums, dem Aus­ver­kauf uner­setz­ba­ren Kul­tur­gu­tes hef­ti­gen Wider­stand ent­ge­gen. Im Jah­re 1918 erwarb sie das…

Franz Michael Felder Museum

Es prä­sen­tiert zeit­ge­mäß den Schrift­stel­ler, Volks­bild­ner und Sozi­al­re­for­mer Franz Micha­el Fel­der (1839 — 1869). Das Muse­um ist im Ober­ge­schoss des neu­en Kultur- und Geschäfts­hau­ses im Dorf­zen­trum ein­ge­rich­tet. Eine über­di­men­sio­na­le Leucht­wand steht im Mit­tel­punkt der Aus­stel­lung. Sie zeigt Franz Micha­el Fel­ders Leben und Werk mit­tels Zita­ten, Bil­dern und Tex­ten. Licht und Klang sind die zen­tra­len Elemente…

Egg.Museum | Reiseziel Museum — 04.09.2022

Frü­her oder spä­ter Das Egg Muse­um wid­met sich in den Som­mer­mo­na­ten der Gegen­warts­kunst und zeigt ab 13. Mai eine Aus­stel­lung von Mela­nie Greuß­ing. Die in Schnepfau gebo­re­ne Künst­le­rin hat unter ande­rem Ein­drü­cke in Ita­li­en gesam­melt und prä­sen­tiert teil­wei­se noch nie in Vor­arl­berg gezeig­te Wer­ke, die sich mit dem The­ma „frü­her oder spä­ter“ beschäf­ti­gen. „Von Mai…

Frauenmuseum — 06.03.–30.10.2022

ver­folgt / ver­lobt / ver­hei­ra­tet Ret­ten­de Ehen jüdi­scher Frau­en ins Exil. Im März 1938 beginnt für öster­rei­chi­sche Jüdin­nen und Juden ein Wett­lauf gegen die Zeit. Eini­ge Wie­ner Jüdin­nen ret­ten sich durch eine Schein­ehe mit einem aus­län­di­schen Staats­bür­ger. Die Aus­stel­lung im Frau­en­mu­se­um Hit­tis­au spürt den Lebens­we­gen und unter­schied­li­chen Schick­sa­len von zwölf öster­rei­chi­schen Jüdin­nen nach. Die­se Ehen…

Vorarlberger Architektur Institut | 05.03.–25.06.2022

Bil­dungs­schock | Ler­nen, Poli­tik und Archi­tek­tur in den 1960er und 1970er Jah­ren Eine Aus­stel­lung des Haus der Kul­tu­ren der Welt (HKW), Ber­lin Es war ein Tri­umph der sowje­ti­schen Raum­fahrt: Am 04. Okto­ber 1957 umrun­de­te Sput­nik I, der ers­te künst­li­che Satel­lit, die Erde. Mit­ten im Kal­ten Krieg lös­te der „Sputnik-Schock“ vor allem in den USA, aber…

Drago Persic >Der Cowboy und die Meise< 11.03.–17.04.2022

salon ange­li­ka Gegen­warts­kunst im Ange­li­ka Kauff­mann Muse­um 11. März bis 17. April 2022 Das Ange­li­ka Kauff­mann Muse­um öff­net mit der Aus­stel­lungs­rei­he ›salon ange­li­ka‹ jeweils im Früh­ling sei­ne Türen für die Gegen­warts­kunst. Als ers­ter Gast zeigt der in Schwar­zen­berg und Dorn­birn auf­ge­wach­se­ne Maler Dra­go Per­sic sei­ne Wer­ke. Dra­go Per­sics Male­rei­en bau­en auf prä­zis insze­nier­ten Col­la­gen aus dekon­stru­ier­ten Foto­gra­fien und Found…

Frauenmuseum Hittisau — 30.03.–20.10.2019

Frau am Kreuz Von der mit­tel­al­ter­li­chen Hei­li­gen zur Pop-Ikone 30. März bis 20. Okto­ber 2019 500 Jah­re wur­de die Frau am Kreuz als Hei­li­ge und Hei­le­rin ver­ehrt. Die Gekreu­zig­te trägt Namen wie Sankt Küm­mer­nis, Ont­kom­mer und Wil­ge­for­tis oder – in roma­ni­schen Län­dern – San­ta Libe­ra­ta oder San­ta Eula­lia. Seit dem Spät­mit­tel­al­ter wird die Frau am Kreuz…

Angelika Kauffmann Museum — Bartle Kleber | 15.02. — 02.06.2019

Bart­le Kle­ber Jeru­sa­lem 1904 — Eine Künstler-Pilgerreise Johan­nes Fink Luka Jana Berch­told Jeru­sa­lem 2018 1903 brach Bart­le Kle­ber, 1884 in Andels­buch im Bre­gen­zer­wald / Vor­arl­berg gebo­ren und in Schwar­zen­berg auf­ge­wach­sen, zu einer lan­gen und damals noch gefähr­li­chen Künstler-Pilgerreise ins Hei­li­ge Land auf. Er hat­te gera­de die Auf­nah­me­prü­fung an der renom­mier­ten Mün­che­ner Kunst­aka­de­mie bestan­den und ver­wen­de­te das Sti­pen­di­um und…

frauenzeit | Freuenmuseum Hittisau | 24.11.2018 — 10.03.2019

frau­en­zeit (don­ne di fronte/ frau­en im gegen­über) Mau­ri­zio Bona­to: Ein künst­le­ri­scher Blick in die Samm­lung des Frau­en­mu­se­um Hit­tis­au Der Inns­bru­cker Künst­ler Mau­ri­zio Bona­to setzt sich in sei­nem Lang­zeit­pro­jekt „frau­en­zeit“ (don­ne di fron­te / frau­en im gegen­über) mit der Lebens­rea­li­tät von Frau­en im Krieg aus­ein­an­der. Sein Pro­jekt hat 2007 mit der Auf­ar­bei­tung eines Brief­kon­vo­luts von Feldpostbriefen…