Ausstellung Vorarlberg Museum — 27.05.2023 — 04.2025

Hil­ler. Das foto­gra­fi­sche Gedächt­nis des Bre­gen­zer­walds 27. Mai 2023 bis April 2025 Egal ob Hoch­zeits­fo­tos, Erin­ne­run­gen an die Erst­kom­mu­ni­on oder Bil­der von Ver­stor­be­nen: Im Bre­gen­zer­wald war das im Jahr 1923 gegrün­de­te Foto Stu­dio Hil­ler in Bezau die ers­te Adres­se für Foto­gra­fie. Kas­par Hil­ler und sei­ne Kin­der doku­men­tier­ten über sie­ben Jahr­zehn­te das Leben in und die…

Portrait Hamed Abboud, Lesung,

Lesung im KleinWien in Doren — 21.04.2023

Hamed Abboud — Mei­ne vie­len Väter Frei­tag, 21. April 2023 Klein­Wi­en in Doren, Kirch­dorf 169 19.00 Uhr Ein­tritt: 15 € / 10 € Ermä­ßigt für Schü­le­rIn­nen, Stu­die­ren­de, Lehr­lin­ge, Zivil- und Prä­senz­die­ner, Senio­rIn­nen; KUFO-Mitglieder und Kultur-Pass-BesitzerInnen frei. Eine Ver­an­stal­tung des Kul­tur­fo­rums Bre­gen­zer­wald Hamed Abboud ist als Geschich­ten­er­zäh­ler ein Kul­tu­renver­bin­der und Brü­cken­bau­er par excel­lence. In sei­nem neuen,…

Egg Museum von außen, Bregenzerwald

EGG.museum Das Hei­mat­mu­se­um Egg wur­de 1904 gegrün­det. Es ist das ältes­te Tal­schafts­mu­se­um des Lan­des Vor­arl­berg. 1988 wur­de es nach mehr­jäh­ri­ger Depo­nie­rung des Bestan­des in der alten Volks­schu­le wie­der­eröff­net. Der Samm­lungs­schwer­punkt gilt der Regi­on Bre­gen­zer­wald. Der Ver­ein Egg Muse­um prä­sen­tiert jähr­lich zwei Son­der­aus­stel­lun­gen mit umfang­rei­chem Rah­men­pro­gramm. Wehr­haf­te Wäl­der Wie­bor der Mythos von der wei­ßen Jup­pe Öffnungszeiten…

Buchcover Krut und Rüebe, Walter Hächl, Lesung, Krone Hittisau

Lesesalon — 04.03.2023 | 15.30 Uhr

Lese­sa­lon — Krut und Rüe­be Sams­tag, 04.03.2023 — 15.30 Uhr Gedichte­buch mit humor­vol­len, teils sati­ri­schen Gedich­ten und Pro­sa in Bre­gen­zer Mund­art und Hoch­deutsch. Lesung, Musik, Kaf­fee, und Kuchen: Euro 25,00 Bit­te beach­ten Sie die aktu­el­len Corona-Bestimmungen! Dr. Wal­ter Hächl Gebo­ren in Bre­genz. All­ge­mein­arzt und Fach­arzt für Augen­heil­kun­de, nach Stu­di­en­ab­schluss Aus­bil­dung zum All­ge­mein­arzt groß­teils in Salzburg.…

Sujet, Ausstellung, Frauenmuseum Hittisau, Zwischen den Welten

Frauenmuseum — Zwischen den Welten bis 18.06.2023

Gebo­ren 1915–1935: Frau­en erzäh­len Zwi­schen den Wel­ten Ein Foto- und Ton­pro­jekt von Nurith Wagner-Strauss Was macht ein „rei­ches“ Leben aus? 23 Frau­en erzäh­len aus ihrem Leben. Sie sind gebo­ren zwi­schen 1915–1935 und waren wäh­rend des Zwei­ten Welt­krie­ges jun­ge Mäd­chen oder noch Kin­der. Sie kom­men aus unter­schied­li­chen Sozi­al­mi­lieus, man­che aus einem städ­ti­schen, ande­re aus einem ländlichen…

Sujet KUB Ausstellung Anna Boghiguian

KUB — Anna Boghiguian | 22.10.–22.01.2023

Peri­od of Chan­ge Meh­re­re Segel sind im Foy­er gespannt. Die far­bi­gen Lei­nen sind mit Zeich­nun­gen im Rap­port bedruckt. Der Sieb­druck zeigt eine Grup­pe von Men­schen, die dicht gedrängt auf einer Kund­ge­bung mar­schie­ren. Sie sind, alt­ägyp­ti­schen Dar­stel­lun­gen ähn­lich, mit gro­ßen Augen gezeich­net. Eine der Per­so­nen schlägt eine Trom­mel, eine ande­re, wei­ter vor­ne, trägt eine Fah­ne. Anna Boghiguian…

11. Marcel Proust Tage

10. Mar­cel Proust Tage Don­ners­tag, 8. Dezem­ber 2022 15.00 Uhr Begrü­ßung. Ein­lei­tung. „Swann, c´est moi.“ 19.00 Uhr Gemein­sa­mer Ape­ri­tif im Kamin­zim­mer 19.30 Uhr Abend­essen 22.00 Uhr Nacht­le­sung. Wo ist Odet­te? Frei­tag, 9. Dezem­ber 2022 9.30 Uhr Mor­gen­le­sung. Der klei­ne Kreis wei­tet sich. 12.30 Uhr Mit­tag­essen 15.00 Uhr Lesung. Swann liebt. Chry­san­the­men und Catt­leya 19.30 Uhr…

Sujet hearad und deara der Subersach

“hearad und deara” — 25.10.2022 | 18.00 Uhr

AUSGEBUCHT — „hearad und deara„ … der Suber­sach Diens­tag, 25.10.2022 Lyrik u Pro­sa in Mund­art aus dem Bre­gen­zer­wald. Tex­te von Oth­mar Men­nel (Dia­lekt Vor­der­wald) wer­den von Micha­el Bar­ten­stein vor­ge­tra­gen. Die­se wer­den in Ver­bin­dung gebracht mit jenen von Kas­par Troy, (Dia­lekt Mit­tel­wald) gele­sen von Wolf­gang Troy. Ver­schie­de­ne Tex­te der bei­den Autoren wur­den ver­tont und wer­den instrumental…

Sujet Jüdisches Museum, Hohenems

Jüdisches Museum Hohenems — noch bis 10.04.2023

„Aus­ge­stopf­te Juden?” Geschich­te, Gegen­wart und Zukunft Jüdi­scher Muse­en Als der dama­li­ge Vor­sit­zen­de der Israe­li­ti­schen Kul­tus­ge­mein­de, Paul Grosz, vor vie­len Jah­ren gefragt wur­de, was er von der Grün­dung eines Jüdi­schen Muse­ums hal­te, stell­te er eine bit­te­re Gegen­fra­ge: Ob Jüdin­nen und Juden dort „wie aus­ge­stopf­te India­ner“ bestaunt wer­den soll­ten? Welt­weit gibt es heu­te über 120 jüdi­sche Museen.…