Pforte im Frauenmuseum

Pforte im Frauenmuseum Seit vielen Jahren verbindet das Frauenmuseum Hittisau und der Feldkircher Musikverein „Musik in der Pforte“ unter der Leitung von Klaus Christa eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Gemeinsam präsentieren sie jährlich vier hochkarätige Konzerte in der einzigartigen Atmosphäre des Frauenmuseums, wobei der Fokus besonders auf Werken von Komponistinnen liegt. Konzerttermine 2025:10. Mai: Und kommen muss…

ORF – Lange Nacht der Museen | 04.10.2025

ORF – Lange Nacht der Museen Samstag, 04. Oktober 2025 | 18:00 – 24:00 Uhr   Kultur erleben Bereits zum 25. Mal öffnen Museen, Galerien und Kulturhäuser in ganz Österreich bis Mitternacht ihre Türen. Mit nur einem Ticket entdecken Besucher:innen Ausstellungen, Kunst und Geschichte – in besonderer Atmosphäre und ganz ohne Tageslicht. Programmvielfalt in ganz…

14. Marcel Proust Tage | 11.-14.12.2025

14.Marcel Proust Tage Proust Épistolier – Marcel Proust in seiner Korrespondenz | 11.12. – 14.12.2025 100.000 Briefe in 40 Jahren – so in etwa lautet die Bilanz des Briefschreibers Marcel Proust. Korrespondenz war sein Medium zur Außenwelt, zu den Menschen: Freunden, Bekannten, Kollegen, Künstlern, Verlegern. Die Briefe sind Prousts viertes Werk genannt worden: neben Jean…

Werkraum Bregenzerwald – Unplugged | ab 13.06.2025

Werkraum Bregenzerwald unplugged – die Kraft der Holzverbindungen | ab 13.06.2025 Wie hält eigentlich Holz zusammen – ganz ohne Schrauben oder Leim? Die Ausstellung unplugged – die Kraft der Holzverbindungen zeigt, was traditionelles Handwerk, zeitgemäßes Design und nachhaltiges Bauen gemeinsam haben. Zu sehen (und zu begreifen) gibt es 1:1-Modelle, Handmuster und viele Beispiele, wie durchdachte…

Frauenmuseum Hittisau – Stoffwechsel | seit 24.11.2024

Ausstellungseröffnung am 23.11.2024 STOFF/WECHSEL Ein kritischer Blick auf Fast Fashion Ein Aufruf zu bewusstem Konsum Wie beeinflussen Konsum und Nachhaltigkeit, Mode und Geschlecht einander? Wer produziert unsere Kleidung, und unter welchen Bedingungen geschieht dies? Die Ausstellung STOFF/WECHSEL setzt sich kritisch und feministisch mit diesen Fragen auseinander und beleuchtet die Folgen von Fast Fashion – von…

Barockbaumeister Museum – Au

Barockbaumeister Museum Au Über manches kann man nur staunen. Etwa die Auer Zunft. Das war ein Zusammenschluss von Baumeistern aus dem kleinen Dorf Au im hinteren Bregenzerwald. Die prägten über Generationen die Barock-Architektur des nördlichen Alpenraums im Umkreis von mehreren hundert Kilometern. 1657 von Michael Beer gegründet, schufen die Thumbs, Moosbruggers, Kuens, Beers und Weitere…

Angelika Kaufmann Museum Schwarzenberg

„Im Gewand. Angelika Kaufmann und die Mode“ Angelika Kauffmann war nicht nur eine herausragende Porträtmalerin, sondern auch eine Trendsetterin ihrer Zeit. Ihre Werke zeigen, wie eng Kunst und Mode im 18. Jahrhundert verbunden waren – feine Stoffe, kunstvolle Faltenwürfe und stilvolle Gewänder prägten ihre Darstellungen. Die Sommerausstellung im Angelika Kauffmann Museum beleuchtet diesen spannenden Aspekt…

Beitragsbild Franz Michael Felder Museum

Franz Michael Felder Museum

Franz Michael Felder Museum Es präsentiert zeitgemäß den Schriftsteller, Volksbildner und Sozialreformer Franz Michael Felder (1839 – 1869). Das Museum ist im Obergeschoss des neuen Kultur- und Geschäftshauses im Dorfzentrum eingerichtet. Eine überdimensionale Leuchtwand steht im Mittelpunkt der Ausstellung. Sie zeigt Franz Michael Felders Leben und Werk mittels Zitaten, Bildern und Texten. Licht und Klang…

Beitragsbild Heimatmuseum Bezau

Heimatmuseum Bezau

Heimatmuseum Bezau Das Museum in einem typischen Bregenzerwälder Bauernhaus aus dem 18. Jahrhundert gibt einen Einblick in die Wohn- und Lebensverhältnisse in der nach wie vor von Holzarchitektur geprägten Region. Schon vor dem Ersten Weltkrieg setzte Anna Katharina Feuerstein, die Gründerin des Bezauer Heimatmuseums, dem Ausverkauf unersetzbaren Kulturgutes heftigen Widerstand entgegen. Im Jahre 1918 erwarb…