“Strick-Schrift” 14.01. — 25.02.2023 | Holzwerkstatt Markus Faißt

Aus Strich und­Li­nie wird Schrift,aus Garn und Faden­wird Strick. 14. Jän­ner bis 25. Febru­ar 2023Freitag und Sams­tag 15.00 bis 18.00 Uhrund nach Ver­ein­ba­rung Das Frau­en­kol­lek­tiv „Faden­ate­lier“ zeigt ihre krea­ti­ven, gestrick­ten Arbei­ten zum The­ma Schrift.Eveline Bischof­Pe­tra Dau­zen­roth­Cor­ne­lia Duel­li­Ger­trud Faißt­Frie­da Fal­lerRos­wi­tha Noven­taKa­rin Ried­mann Holz­werk­statt Mar­kus Faißt­Nuss­baum 361A 6952 Hit­tis­au T +43 (0) 664 2444978mail@holz-werkstatt.com.

Frauenmuseum — Zwischen den Welten bis 18.06.2023

Gebo­ren 1915–1935: Frau­en erzäh­len Zwi­schen den Wel­ten Ein Foto- und Ton­pro­jekt von Nurith Wagner-Strauss Was macht ein „rei­ches“ Leben aus? 23 Frau­en erzäh­len aus ihrem Leben. Sie sind gebo­ren zwi­schen 1915–1935 und waren wäh­rend des Zwei­ten Welt­krie­ges jun­ge Mäd­chen oder noch Kin­der. Sie kom­men aus unter­schied­li­chen Sozi­al­mi­lieus, man­che aus einem städ­ti­schen, ande­re aus einem ländlichen…

Konzert-Lesung in der Holzwerkstatt Markus Faißt — 10.12.22 | 17.00 Uhr

Bereits zum 11. Mal jäh­ren sich die „Mar­cel Proust Tage“ bei uns in der Kro­ne , im Zuge die­ser fin­det schon tra­di­tio­nell dabei eine Lesung mit Kon­zert im Ate­lier­raum der Holz­werk­statt von Mar­kus Faißt statt. Am Sams­tag den 10. 12. um 17.00Uhr ist es wie­der so weit. Wir freu­en uns auf gute Begeg­nun­gen und einen gelungenen…

LOUG! Junges Handwerk im Wald — 08.10.–14.01.2023

LUOG! Jun­ges Hand­werk im Wald Nir­gend­wo in Euro­pa gibt es eine ver­gleich­ba­re Dich­te an Hand­werks­be­trie­ben wie im Bre­gen­zer­wald. Zuver­läs­sig­keit, soli­de Ver­ar­bei­tung und gute Gestal­tung haben zur Fol­ge, dass das Hand­werk und das Gewer­be in der Regi­on die größ­ten Arbeit­ge­ber sind. Doch was heißt es, als jun­ger Mensch hier in die Leh­re zu gehen? Mit „LUOG!…

Werkraum — Handwerk der Zeit | 26.03.–24.09.2022

Hand­werk der Zeit Ein Bre­gen­zer­wäl­der­haus ist durch das Zusam­men­spiel von zeit­los hoher Hand­werks­qua­li­tät und der gestal­te­ri­schen Kraft der Archi­tek­tur gekenn­zeich­net. Die Über­tra­gung die­ser tra­di­tio­nel­len Bre­gen­zer­wäl­der Bau­kunst in die Moder­ne präg­te der in Andels­buch gebo­re­ne Archi­tekt Alfons Fritz maß­ge­bend mit. Sei­ne his­to­ri­schen Wer­ke bil­den nun den Aus­gangs­punkt der neu­en Aus­stel­lung „Hand­werk der Zeit“ im Werk­raum­haus. Architekt:innen…

Buchverkostung: Der Geschmack von Holz — 21.07.2022 | 18.00 Uhr

Wonach schmeckt Holz? Und wie wird es zum Kochen, Destil­lie­ren und Fer­men­tie­ren ver­wen­det, um einen ein­zig­ar­ti­gen Geschmack zu erzeu­gen? Auf der Suche nach dem wil­den Aro­ma von Bäu­men, von Wur­zeln, Blät­tern, Saft und Rin­de hat sich der Wald­öko­lo­ge und Lebens­mit­tel­ex­per­te Artur Cisar-Erlach auf eine kuli­na­ri­sche Ent­de­ckungs­rei­se um die Welt bege­ben. Mit jeder Begeg­nung, jedem ungewöhnlichen…

Kuratorinnenführung — Werkraum Bregenzerwald — 23.07.2022 | 14.00 Uhr

Kura­to­rin Vale­rie Keiper-Knorr führt durch die Aus­stel­lung Hand­werk der Zeit und gibt einen per­sön­li­chen Ein­blick in die Aus­stel­lung und den Ent­ste­hungs­pro­zess. Kei­ne Anmel­dung erfor­der­lich. Über die Aus­stel­lung Die Aus­stel­lung Hand­werk der Zeit ist eine Aus­stel­lung über das Hand­werk im Bre­gen­zer­wald, basie­rend auf dem Leben und Werk des aus Andels­buch stam­men­den Archi­tek­ten Alfons Fritz (*1900 –…

Frauenmuseum — 06.03.–30.10.2022

ver­folgt / ver­lobt / ver­hei­ra­tet Ret­ten­de Ehen jüdi­scher Frau­en ins Exil. Im März 1938 beginnt für öster­rei­chi­sche Jüdin­nen und Juden ein Wett­lauf gegen die Zeit. Eini­ge Wie­ner Jüdin­nen ret­ten sich durch eine Schein­ehe mit einem aus­län­di­schen Staats­bür­ger. Die Aus­stel­lung im Frau­en­mu­se­um Hit­tis­au spürt den Lebens­we­gen und unter­schied­li­chen Schick­sa­len von zwölf öster­rei­chi­schen Jüdin­nen nach. Die­se Ehen…

Finissage: Constructive Alps. 25.02.2022 | 18.00 Uhr

Con­s­truc­ti­ve Alps. Bau­en für das Kli­ma & Das Werk­raum­häus­chen Mit einer Finis­sa­ge lässt der Werk­raum Bre­gen­zer­wald die aktu­el­le Aus­stel­lung Con­s­truc­ti­ve Alps. Bau­en für das Kli­ma aus­klin­gen. Begrü­ßung durch Mar­tin Bereu­ter (Werk­raum Bre­gen­zer­wald) und Gui­do Flatz (Regio Bre­gen­zer­wald) Kurz­im­pul­se von Andi Götz (Götz Cha­ri­ty Con­sul­ting) Hel­mut Diet­rich (Diet­rich Unter­trifal­ler Archi­tek­ten) Johan­nes Kauf­mann (Johan­nes Kauf­mann und Part­ner) Gesprächs­run­de erwei­tert durch…

Barockbaumeister Museum — Au

Im 17. und 18. Jhd. errich­te­ten Bau­meis­ter, Stu­cka­teu­re und Bau­hand­wer­ker aus dem Bre­gen­zer­wald in Süd­deutsch­land, der Schweiz und dem Elsass an die 800 Barock­bau­ten, meist Kir­chen und Klös­ter, aber auch Schlös­ser, Palais und Bür­ger­häu­ser. Dar­un­ter sind auch Bau­wer­ke, die heu­te auf der Unesco-Welterbeliste ste­hen. 800 Bau­ar­bei­ter und Hand­wer­ker ver­lie­ßen jedes Jahr den Bre­gen­zer­wald, um vom 19.…