Zwischen öffentlich und privat liegt das Kaminzimmer.

Das Kronen-Kaminzimmer ist ein ech­ter Gestal­ten­wand­ler. Denn es ist

  • Ruhe­in­sel für ent­spann­tes Schmökern,
  • Treff­punkt für den gemein­sa­men Ape­ri­tif vor dem Abendessen,
  • offe­nes Wohn­zim­mer für Poker‑, Schach‑, Yu-Gi-Oh- oder Siedler-von-Catan-Partien nach dem Wan­dern, bei Regen oder nach dem Schi- und Langlauf,
  • ab und an Aus­tra­gungs­ort von Lite­ra­tur­le­sun­gen und klei­nen Konzerten,
  • Raum für die Tee­stun­de mit haus­ge­mach­tem Kuchen, Obst und Samowar,
  • ein guter Ort um mit neu­en und alten Bekann­ten ins Gespräch zu kom­men oder auch um ent­spannt Löcher in die Luft zu schauen,
  • und nicht sel­ten ist das Kamin­zim­mer auch der Ort um vor dem Schla­fen­ge­hen dem Tag nach­zu­spü­ren und ein letz­tes Glas zu genießen,

… je nach­dem eben, zu wel­chem Zeit­punkt man das Kamin­zim­mer auf­sucht, ist es etwas anders. Zu jedem Zeit­punkt aber bie­tet das Kamin­zim­mer eine anre­gen­de Balan­ce zwi­schen öffent­li­chem Raum und Pri­vat­sphä­re und rich­tig gute Auf­ent­halts­qua­li­tät. Zu die­ser tra­gen neben eine klei­nen Spie­le­samm­lung und gut sor­tier­ten Lese­stoff mit zahl­rei­chen Maga­zi­nen auch gemüt­li­chen Sitz­ni­schen, pras­seln­des Kamin­feu­er, die Tee­stund­Ku­chen, Obst und Tee aus dem Samo­war und das Kronen-Team, das ab und an dezent den Kopf her­ein­steckt um sich ihrer Fra­gen und Wün­sche anzunehmen.