So ein Gar­ten bringt einen ganz schön ins Schwitzen….!

Das sagen die Hob­by­gärt­ne­rIn­nen und nicken sich wis­send zu. Im Kro­nen­gar­ten ist das auch so. Nur läßt es sich dort auch ganz wun­der­bar schwit­zen ohne Schau­fel, Har­ke, Gar­ten­hand­schu­hen und Jungpflanzen.

Denn im Kro­nen­gar­ten steht ein rich­tig fei­nes Sau­na­haus — geplant von Ber­nar­do Bader, dem Haus­ar­chi­tek­ten der Kro­ne, umge­setzt von den Hand­wer­ke­rIn­nen des Werk­raum Bre­gen­zer­wald.

Zu fin­den gibt es im Sau­na­haus, das wir lie­be­voll das „UFO“ nen­nen, eine klas­si­sche fin­ni­sche Sau­na, ein Sau­na­ri­um mit mil­der Tem­pe­ra­tur und ange­neh­mer Luft­feuch­tig­keit, fei­ne Duschen und ein Behand­lungs­raum für Massagen.

Ein Kneipp­tret­be­cken im Gar­ten sorgt für Anre­gung, in 4 Schrit­ten geht es zum holz­duf­ten­den Ruhe- und Ent­span­nungs­zo­ne — oder las­sen Sie uns bes­ser sagen: zur Ruhe-Stube.

Und wie sau­niert man umweltfreundlich?

  1. Als mit dem öster­rei­chi­schen Umwelt­zei­chen aus­ge­zeich­ne­tes Hotel ver­zich­ten wir auf Einweg-Badeschlappen, da die­se meist nur eine all­zu kur­ze Lebens­dau­er errei­chen. Brin­gen Sie statt­des­sen Ihre lieb­ge­won­ne­nen Bade­schu­he, Flip­flops usw. mit. Vie­len Dank.
  2. Um Ener­gie­res­sour­cen zu scho­nen, lau­fen die Sau­nen dann, wenn unse­re Gäs­te übli­cher­wei­se schwit­zen wol­len: täg­lich von 15.00 bis 19.00 Uhr.

Wol­len Sie frü­her oder spä­ter in die Sau­na, gehen Sie ein­fach bescheid, dann hei­zen wir Ihnen ein.

Und auch an hei­ßen Tagen war­ten wir auf Ihr Kom­man­do zum ein­hei­zen (20 min. Vorlauf).