Die Gemeinde Krumbach lädt herzlich zur Buchpräsentation am Donnerstag, den 22. Dezember 2016, um 20 Uhr in den Pfarrsaal der Gemeinde ein.
Wie ein Kleinod liegt die Kapelle Salgenreute auf einem Nagelfluhrücken nahe Krumbach. In Holz und Stein erbaut nimmt die einfache Grundform auf dem Grundriss der alten Lourdeskapelle die historische Tradition der Bregenzerwälder Baukultur auf und wagt zugleich eine neue Raumform. Die von Bernardo Bader entworfene Kapelle entstand aus einem Schöpfungsprozess des Planens und Bauens heraus, der von einer außerge-wöhnlichen Zusammenarbeit der Krumbacher Bürger, der Handwerker und dem Architekten geprägt war.
Das nun vorliegende Buch Kapelle Salgenreute – bernardo bader architekten ist ein Dokument gemeinschaftlicher Baukultur und zugleich eine Monografie der Kapelle als Inbegriff einer zeitlosen und landschaftsbezogenen Architektur.
Für das Kunsthaus Bregenz war es naheliegend, die Publikation zum Neubau der Lourdeskapelle Salgeneute in Krumbach zu betreuen: Bernardo Bader hatte 2015 die Vitrinen sowie deren Beleuchtung für die Retrospektive der amerikanischen Künstlerin Joan Mitchell im Kunsthaus Bregenz entworfen. Und auch Peter Zumthor, der Architekt des Kunsthaus Bregenz, arbeitet bereits seit zwei Jahrzehnten eng mit den Architekten des Bregenzerwald zusammen.[:]