Lesesalon am 01.02.2025 | 15:30 Uhr
Greta und Jannis. Vor acht oder in einhundert Jahren.
Jede Berührung ist Teil einer Schuld, die älter ist als sie selbst. Greta und Jannis waren Nachbarskinder. Als Jannis Greta schüchtern fragte, ob er ihr Bruder sein darf, war sie einverstanden. Jahre später küsst sie ihn mitten auf den Mund. Sie verlieben sich wie naturgewollt – und dürfen doch kein Liebespaar sein. Ein Geheimnis ihrer Familien, ein Geröllfeld, bald ein ganzer Gebirgszug liegt zwischen ihnen. Während Jannis in der Stadt bleibt, zieht sich Greta ins letzte Dorf im Gebirge zurück, wo vieles anders ist, als es scheint. Die Kinder, die sie mit ihrer Großtante Severine umsorgt, wurden ausgesetzt – weil es ihnen an Kraft und Ausdruck fehlte. Täglich schimpft Severine über die Väter und schweigt über die Mütter: „Hast du Gott heute schon gedankt, dass du keinen Mann hast?“ „Nein, aber ich werde es noch machen“, antwortet Greta dann und sagt nicht, wohin sie für Tage, mehr noch für die Nächte durchs Gebirge reist.
Die Autorin Sarah Kuratle liest uns aus ihrem Romandebüt „Greta und Jannis. Vor acht oder in einhundert Jahren“, welches im August 2021 veröffentlicht wurde und schon zwei Auszeichnungen erhalten hat:
Literarischer Kreationsbeitrag Pro Helvetia 2023
Shortlist Literaturpreis „Text & Sprache“ 2022
Lesung, Kaffee und Kuchen € 25,00 pro Person
Wir bitten um Anmeldung.