Frauenmuseum in Hittisau
Das erste Frauenmuseum Österreichs, preisgekrönte Holz-Architektur und ein frauenspezifischer Zugang zur Kultur. Eine weibliche Perspektive auf alle Bereiche des Lebens gewährt erbauliche und erhellende Einblicke in lebendige Tradition. Mehr als nur Brauchtum, mehr als Heimatpflege, mehr als Routine.
Juppenwerkstatt in Riefensberg
Die Juppenwerkstatt in Riefensberg nimmt ein Handwerk wieder auf, das schon so gut wie ausgestorben schien. Als Luise und Manfred Fitz 1993 in Egg aus Altersgründen das Ende ihrer Manufaktur ankündigen mussten, schienen die letzten Tage der Glanzjuppe angebrochen zu sein. Ein in aller Welt bekanntes Stück Bregenzerwälder Identität war akut bedroht!
Doch dann betraten die Gemeinde Riefensberg, das Land Vorarlberg, der Landestrachtenverband, das Vorarlberger Heimatwerk und der Heimatpflegeverein die Szene und schritten zur Tat. Mitarbeiter prüften den ehemaligen Gasthof “Krone” auf seine Verwendbarkeit als Museumswerkstatt hin, und er schnitt vorzüglich ab. So kam das neue Zentrum der Juppenerzeugung in jene Gemeinde, aus der die bislang älteste Darstellung der Wälderinnentracht stammt.
Werkstatt Petra Raid
Petra Raid arbeitet mit Ton, Sie initiiert und moderiert Lern- und Kreativitätsprozesse, die das Selbstverständnis der ganzen Region verändern.
Petra Raid ist erfrischend bodenständig. Deshalb scheint ihre Arbeit mit Erde, mit Ton, besonders selbstverständlich.
Sie hat sich auf die Rauchbrandtechnik spezialisiert. Hierbei wird der Ton so erdig gebrannt wie die Farben erdig sind.
Ihre Juppenfiguren in der Krone: “Das edle Erscheinungsbild, die gotische Erhabenheit der Figuren gemahnt an den aufrechten Gang (innerlich und äusserlich) der stolzen Wälderinnen” (Elisabeth Stöckler).
Handwerk erleben in Vorarlberg
LandHand — Hände die Werte schaffen
Der Bregenzerwald bzw. Vorarlberg bieten mehr als Sie sich denken können. Kultur und altes Handwerk wird groß geschrieben. Genießen und erleben Sie mit Ihrer Familie und Ihren Freunden alte Handwerkstechniken mit hohen Qualitätsstandarts. In den Bereichen Garten, Küche, Textil, Holz und vielem mehrkönnen Sie je nach Angebot mit Unterstützung der LandHand Werker/-innen Ihr eigenes Unikat kreieren.
Besuchen Sie doch einfach die Homepage LandHand und entdecken Sie die vielfältigen Angebote. Sie werden überrascht sein.
Kunsthaus Bregenz
Das KUB wurde von dem renommierten Schweizer Architekten Peter Zumthor entworfen. Die mehrfach ausgezeichnete Architektur zählt weltweit zu den bedeutendsten Museumsbauten der zeitgenössischen Architektur. Als Tageslichtmuseum konzipiert, besticht der Bau durch seine signifikante äußere Gestalt und die kompromisslose Umsetzung seines Raumkonzepts. Das Erdgeschoss und die drei übereinander gestapelten Stockwerke bilden mit ihrer sublimen Material- und Formästhetik eine geschlossene Einheit mit großem künstlerischem Potenzial. Den Künstlern wird die Architektur realer Maßstab und konzeptueller Impuls für ihre Ausstellungsauftritte, besonders bei der Neuproduktion ganzer Werkfolgen. Die Architektur ist somit unverzichtbare Plattform für das internationale Ausstellungsprogramm.
Schubertiade Schwarzenberg
Zwei Mal jährlich wird die kleine Gemeinde Schwarzenberg am Eingang des Bregenzerwaldes zum Mekka der Kammermusikwelt. Erstrangige InterpretInnen, hochkarätige Ensembles, ein stilvolles unverfälscht ländliches Ambiente.
Die Krone ist Ihre Gastgeberin. Hier wird vor und nach den Konzerten diniert, diskutiert, kritisiert, analysiert. Entspannt genießen. Mit Busshuttle nach Schwarzenberg.
Bregenzer Festspiele
Das spektakuläre Spiel auf dem See, originelle Opernraritäten im Festspielhaus, opulente Orchesterkonzerte, trendiges Theater; die Stadt zwischen See und Berg als phänomenale Kulisse. Genießen Sie unvergessliche Festspiele auf der Bregenzer Seebühne.
[:]