Erleben, wie Topfenstrudel im Mund zergeht. Staunen, welche handwerkliche Präzision in den Möbeln der Bregenzerwälder Handwerker steckt, welche Freude es macht, sie zu berühren. Offen sein, für das, was die Krone, Hittisau und der Bregenzerwald bereithalten. Sich freuen über das gute Gefühl, umsorgt zu werden und mit Zeit beschenkt zu werden. Mit dem Serviceteam über Weinaromen und regionale Lebensmittel plaudern. Einen langen Spaziergang machen, die Gedanken schweifen lassen. Im Saunahaus im Garten mal richtig schwitzen. Zur Teestunde im Kaminzimmer interessante Zeitschriften und Bücher entdecken. Dann einfach sitzen bleiben und ein Glas Wein genießen. Dem Feuer im Kamin beim Prasseln zusehen. Mit anderen Gästen entspannt ins Gespräch kommen. Nachts zu den Sternen aufschauen und Weite spüren. In der Krone sein. Da sein. Ihr Hotel im Bregenzerwald.
Die Kronenfamilie – das ist etwas Anderes als „Chef und Chefin plus Personal“. Die Kronenfamilie, das sind Helene und Dietmar Nußbaumer und ihre Buben Oskar und Max, die Seniorchefs Wilma und Herbert Natter und die rund 15 freundlichen Frauen und Männer, die alle gemeinsam die Krone in Schwung halten.
Die Kronenfamilie – das ist mehr als eine Metapher. Was gemeint ist, zeigt sich am eindrücklichsten beim täglichen Mittagessen. Da sitzen sie alle miteinander am Stubentisch: Helene, Dietmar, Beate, Nadja, Anna, Angelina, Angelika, der große Michael, der kleine Michael, Henry, Sevim und alle anderen aus Küche, Service und Rezeption – und natürlich Oskar und Max. Sie speisen, bereden, lachen, planen, bilanzieren, genießen. Eine heilige halbe Stunde, in der die Gemeinschaft gepflegt und dem Genuss gefrönt wird.
Restaurantfachfrau, in der Krone Teil des Serviceteams
Ich esse am liebsten: Lasagne 🙂
Ein spezieller Ort in Hittisau: der Hittisberg
An der Krone schätze ich … das gute Betriebsklima
Als Gast in der Krone würde ich … Kaiserschmarren bestellen!
GastgeberIn sein, das bedeutet für mich … unsere Gäste zufrieden zu stellen, sodass sie immer wieder zu uns kommen
Mich motiviert/motivieren … Lob für meine Arbeit zu bekommen.
Rezeptionistin, Buchhalterin und Ruhepol
Ich esse am liebsten: Kaiserschmarren
Ein spezieller Ort in Hittisau: das Frauenmuseum
An der Krone schätze ich … die familiäre Atmosphäre, die Liebe fürs Detail und die Regionalität der Produkte und Zimmer
Als Gast in der Krone würde ich … im Kaminzimmer täglich ein Buch lesen
GastgeberIn sein, das bedeutet für mich … dazu beitragen, den Gästen einen möglichst perfekten Urlaub zu bescheren
Mich motiviert/motivieren … glückliche Gäste und das super Mitarbeiteressen
Kochlehrling im 2 Lehrjahr
Ich esse am liebsten: Schnitzel mit Kartoffelsalat
Ein spezieller Ort in Hittisau: in meiner Zimmerstunde bin ich gerne an der Bolgenach
An der Krone schätze ich … das gute Arbeitsklima & der Zusammenhalt
Als Gast in der Krone würde ich … Schnitzel mit Rösti bestellen und in den Stuben genießen!
GastgeberIn sein, das bedeutet für mich … den Gästen nur das bieten, wie einen unvergesslichen Aufenthalt bei uns in der Krone
Mich motiviert/motivieren … wenn ich Lob für meine Arbeit bekomme!
Rezeptionschefin und Ansprechpartnerin für jede „Abteilung“
Ich esse am liebsten: Spinatknödele mit Salbeibutter und die Kässpätzle von meiner Oma
Ein spezieller Ort in Hittisau: der Rotenberg, genauer das rote „Bänkle“ am Waldrand
An der Krone schätze ich … die Abwechslung
Als Gast in der Krone würde ich … die Zeit am Abend vor dem Kamin genießen
GastgeberIn sein, das bedeutet für mich … den Betrieb und seine Philosophie widerspiegeln, höflich und respektvoll den Gästen und den Kollegen gegenüber zu sein
Mich motiviert/motivieren … meine Kollegen, der angenehme Arbeitsplatz, täglich Neues dazuzulernen, die Herausforderung und die Verantwortung
Was ich noch sagen möchte … Ich bewundere den Einsatz der Seniorchefs egal ob in der Küche, im Restaurant oder bei der Blumendekoration im ganzen Haus!
„bin im Service tätig, klein und kräftig“, sagt sie, das ist Understatement, sie ist Restaurantleiterin und seit über 20 Jahren in der Krone
Ich esse am liebsten: Ich liebe Essen aller Art, neben dem Regionalen auch Italienisch, Chinesisch, Thai, …
Ein spezieller Ort in Hittisau: Mein geheimer Badeplatz im Sommer 😉
An der Krone schätze ich … keine Frage, das ausgezeichnete Essen!
Als Gast in der Krone würde ich … an einem verschneiten Wintertag vor dem gemütlichen Kaminfeuer ein dickes Buch verschlingen
GastgeberIn sein, das bedeutet für mich … die Wünsche der Gäste zu erfüllen und ihnen das Gefühl zu geben, ein paar Tage bei Freunden zu verbringen
Mich motiviert/motivieren … das gute Miteinander. Wir unternehmen sehr viel zusammen – auch in unserer Freizeit. Vorwiegend Essen und Trinken, dass schult den Gaumen 😉
Was ich noch sagen möchte … Kommen Sie einfach vorbei, überzeugen Sie sich selber! Ich warte!
Gastgeber, Weinfreund, Wirt, Vater
Ich esse am liebsten: Alles gut gemachte
Ein spezieller Ort in Hittisau: Das Engeloch
An der Krone schätze ich … dass die Ahnen allesamt visionär waren
Als Gast in der Krone würde ich … aufstehen, frühstücken, im Kaminzimmer die Zeitung lesen, zu einer Wanderung aufbrechen, mich mit Tee und Kuchen am Nachmittag stärken, im Sommer im Garten ein Buch lesen und im Winter im Kaminzimmer, Siesta, Abendessen mit einer Flasche Wein, im Kaminzimmer bei einem Obstbrand lesen und schlafen gehen.
GastgeberIn sein, das bedeutet für mich … Begegnung mit feinen Gästen, glückliche und zufriedene Gäste, die gerne wiederkommen
Mich motiviert/motivieren … die gesamte Kronenfamilie von Beate bis Fatma, unsere Gäste und meine Familie
Was ich noch sagen möchte… Glück gehabt, Kronenwirt von Hittisau zu sein
Kronenmama (Manu ist seit Abschluss der Schule vor beinahe 30 Jahren Teil der Kronenfamilie)
Ich esse am liebsten: Wienerschnitzel mit Wilma`s Kartoffelsalat
Ein spezieller Ort in Hittisau: Bolgenach (Ortsteil von Hittisau wo ich wohne)
An der Krone schätze ich … dass es nie langweilig wird, es ist immer etwas los!
Mich motiviert/motivieren … dass wir zusammenhalten
Was ich noch sagen möchte … Ich bin froh, nette Chefs und freundliche Mitarbeiter zu haben
Hausdame – sie ist die gute Seele des Hauses und zuständig für die Sauberkeit.
Ich esse am liebsten: Türiksische Hausmannskost – Lahmacun
Ein spezieller Ort in Hittisau: der Dorfplatz vor der Krone
An der Krone schätze ich … den guten Chef
Als Gast in der Krone würde ich … es genießen in einem der Betten zu schlafen
GastgeberIn sein, das bedeutet für mich … sauber zu sein, Freundlichkeit
Mich motiviert … die Abwechslung
seit November 2020 Lehrling als Restaurantfachfrau
Ich esse am liebsten: Nudeln & Karottelsalat
Ein spezieller Ort in Hittisau: Hotel Krone
Als Gast in der Krone würde ich … glücklich in der Krone ankommen & das Essen von der Krone genießen
GastgeberIn sein, das bedeutet für mich … alles
Mich motiviert … die Arbeit in der als Restaurantfachfrau
Was ich noch sagen möchte … Danke!
Zimmerfrau, hat immer ein Lächeln im Gesicht
Ich esse am liebsten: „Kuru Fasulye Pilav“ türkischer Bohneneintopf mit Reis
Ein spezieller Ort in Hittisau: der Dorfplatz
An der Krone schätze ich … den Zusammenhalt und gemeinsamen Saisonsabgschlussausflüge
Als Gast in der Krone würde ich … eine Forelle bestellen und auf der Terrasse ein Eis essen
GastgeberIn sein, das bedeutet für mich … Respekt
Mich motiviert/motivieren … nette Gäste, tolle Mitarbeiter
Köchin, bekennender Süßschnabel, Wirtin, Mutter
Ich esse am liebsten: Fisch und Coupe Danmark
Ein spezieller Ort in Hittisau: das Bänkle vor der Antonius Kapelle im Lecknertal
An der Krone schätze ich … als „eine solide, alte Dame“
Als Gast in der Krone würde ich … mich gut aufgehoben fühlen
GastgeberIn sein, das bedeutet für mich … einen Wohlfühlrahmen zu bieten
Mich motiviert/motivieren … zufriedene Gesichter unserer Gäste
Was ich noch sagen möchte … danke an unsere super MitarbeiterInnen die ein wichtiger Teil der Krone sind
Seit vielen Jahren hilft uns Johanna an den Ruhetagen hinter der Abwasch
Ich esse am liebsten: Käsknöpfle
Ein spezieller Ort in Hittisau: das Lecknertal
An der Krone schätze ich … dass ich hier arbeiten kann und den netten Umgang miteinander
Als Gast in der Krone würde ich … gut essen & trinken
GastgeberIn sein, das bedeutet für mich … bemühen, dass sich jeder Gast bei uns wohl fühlt
Mich motiviert/motivieren … die gute Laune in der Küche
Was ich noch sagen möchte … dass es noch lange so weiter gehen kann
Praktikant
Ich esse am liebsten: Kässpätzle
Ein spezieller Ort in Hittisau: Hotel Krone
An der Krone schätze ich … die Weinkarte
Als Gast in der Krone würde ich … im Kaminzimmer sitzen
GastgeberIn sein, das bedeutet für mich … darauf achtzugeben, dass mein Gast wunschlos ist.
Mich motivieren … die Gäste
schwingt als Entremetier den Kochlöffel.
Ich esse am liebsten: .
Ein spezieller Ort in Hittisau: .
An der Krone schätze ich ... .
Mich motiviert/motivieren … .
Was ich noch sagen möchte … .
Koch: Gardemanger, Vorspeisen
Ich esse am liebsten: Krenmousse und die Sibratsgfäller Forellen
Ein spezieller Ort in Hittisau: Kirchenbühl bei den Seniorchefs und die Mersen-Runde
An der Krone schätze ich … … die Leute mit denen ich arbeiten darf, das „mitanand schaffa“
Als Gast in der Krone würde ich … einfach die Freude und Wärme hier geniessen
GastgeberIn sein, das bedeutet für mich … den Gästen fantastisch gutes Essen zu richten
Mich motiviert/motivieren … das Kochen, frische, neue Gerichte kochen, Musik
Was ich noch sagen möchte … D’Krona isch a guats Hus. Wo i gern schaff!
Schnepfauer und Chefkoch der Kronenküche
Ich esse am liebsten: Kässpätzle
Ein spezieller Ort in Hittisau: Engenlochschlucht und die „Villa Kirchenbühl“ – das Haus der Seniorchefs
An der Krone schätze ich … das familiäre Miteinander
Als Gast in der Krone würde ich … die schönen Zimmer genießen mit einem guten Buch
GastgeberIn sein, das bedeutet für mich … dem Gast meine Freude am Beruf und am Produkt aus der Region zu vermitteln
Mich motiviert/motivieren … meinen Horizont und mein Wissen täglich zu erweitern
Was ich noch sagen möchte … Cowboys never look back
Yoga-Fee & neues Gesicht an der Rezeption
Ich esse am liebsten: Ayurvedische Küche
Ein spezieller Ort in Hittisau: auf dem Rücken liegend auf einer Wiese am Hittisberg mit Blick in den blauen Himmel. Die Sonne wärmt. Der Wind streicht über das Gesicht.
An der Krone schätze ich … den wertschätzenden, fürsorglichen Umgang mit Gästen und Mitarbeitern
Als Gast in der Krone würde ich … mich im Kaminzimmer in ein gutes Buch von Elif Shafak vertiefen
GastgeberIn sein, das bedeutet für mich … Präsent sein, Zuhören, Raum geben.
Mich motiviert/motivieren … Zufriedene Gäste.
Was ich noch sagen möchte … Simplicity is the ultimate sophistication.
Restaurantfachfrau, seit der Lehre vor einigen Jahren, ein wichtiger Teil des Serviceteams und derzeit in Karrenz
Ich esse am liebsten: Wienerschnitzel vom Kalb
Ein spezieller Ort in Hittisau: die Engenlochschlucht und als Kind einer Landwirtschaft schätze ich es, dass es in Hittisau soviele davon gibt.
An der Krone schätze ich … meine Arbeitskollegen und das Knistern des Kamins
Als Gast in der Krone würde ich … Essen!!!!
GastgeberIn sein, das bedeutet für mich … Offenheit und sich selbst treu sein – sich nicht zu verstellen. Humor haben und nicht steif sein, auf die Gäste zugehen
Mich motiviert/motivieren … wenn die Gäste zufrieden nachhause gehen und sich bedanken für die tolle Zeit
Abwäscherin mit Herz und Verstand
Ein spezieller Ort in Hittisau: Wasserwanderweg
An der Krone schätze ich … Oskar und Max, die Kinder von Helene und Diemar
Als Gast in der Krone würde ich … im Garten die Sonne genießen
GastgeberIn sein, das bedeutet für mich … jeden respektvoll behandeln
Mich motiviert/motivieren … meine Familie zuhause in Bulgarien
[/toggle]
[/accordion]
[/one_half_last]