10 Jahre Bezau Beatz vom 10. – 12. August 2017
Im Jahre 2008 initierte kein anderer als Philipp Fankhauser die Bezau Beatz am Dorfplatz von Bezau. Bis heute haben namhafte Musiker, Interpreten, … wie Peter Evans, Barry, Altschul, Jean Paul-Bourelly, Billy Martin, Steven Bernstein, Wolfgang Muthspiel, Steve Swallow, Adam Nussbaum, Gwylim Simcock, Bombino, Tony Scherr, Trixie Whitley u.v.a das Bezau Beatz besucht. In aussagekräftigen Feuilletons hiess es, Bezau würde sich zu einem neuen impulsiven Zentrum für Musik entwickeln und das European Jazz Network hat Bezau Beatz vergangenes Jahr als eines der schönsten Sommer Festivals erwähnt.
Auch heuer lockt das Bezau Beatz 2017 mit atemberaubenden Programm in Top Locations in der Region!
Veranstaltungsorte
1. Remise Wälderbähnle, Hauptbühne
Von 1902 bis 1980 verkehrte die Bregenzerwaldbahn täglich zwischen Bezau und der Landeshauptstadt Bregenz. Wenn das so genannte „Wälderbähnle“ nicht als Museumsbahn im Einsatz ist, stehen die historischen Dampf- und Diesellokomotiven in der Remise in Bezau, welche auch heuer als Haupt-Wirkungsstätte für das Bezau Beatz 2017 zur Verfügung steht. Die Remise befindet sich in der Ortsmitte beim Busbahnhof / Bahnhof 147 / Sutterlüty Einkaufszentrum.
2. Schönenbach, Hütte 345
Schönenbach ist eine zur Marktgemeinde Bezau gehörende Vorsäßsiedlung und wurde 1491 erstmals urkundlich erwähnt. Das Häuserensemble gilt als kulturhistorisches Kleinod und ist heute noch Teil der traditionellen landwirtschaftlichen Dreistufenwirtschaft. In der über 300 Jahre alten Hütte Nr. 345 der Familie Dietrich findet auch dieses Jahr ein Sonderkonzert statt.
Das Vorsäß Schönenbach lässt sich von Bezau zu Fuss in ca. 3 h erwandern. Mit dem Auto dauert die Fahrt ca. 20 Minuten von Bezau. Es gibt auch eine regelmässige ÖBB-Bus Verbindung. Oben bitte am öffentlichen Parkplatz parken und dann zu Fuss zur Hütte weitergehen (ca. 10 Minuten). Die Hütte Nr. 345 ist 2 Minuten vom Jagdgasthaus Egender erreichbar. Bus Linie 25 Hittisau Gemeindeamt ab 11.40 oder 12.40 Uhr mit 2 Mal umsteigen. Einmal in Egg und am Bezau Busbahnhof. Die Hütte erreichen Sie ebenso bei einer Wanderung von Sibratsgfäll nach Schönenbach.
3. Klosterkirche Bezau
Bereits im Jahre 1655 konnte der Grundstein für den Bau der Klosterkirche gelegt werden und im November 1656 bezogen die ersten Pater, Kleriker und Laienbrüder den Klosterneubau. Anfang des 20. Jhd wurde aufgrund der schlechten Bausubstanz ein Neubau beschlossen und die neue Klosterkirche 1907 eingeweiht. Sie ist einheitlich mit Holz in romantisierenden Stilformen ausgestattet. Im Herbst 2012 wurde das Kircheninnere der Klosterkirche aufwendig renoviert. Die künstlerische Intervention der Renovierung bilden die vom akademischen Maler Prof. Gerhard Winkler gestalteten Tücher, welche das Hauptschiff optisch vom Seitenschiff trennen und die „Sieben leiblichen und geistigen Werke der Barmherzigkeit“ darstellen.
Die Klosterkirche liegt direkt an der Bushaltestelle „Kloster, Platz 38“, zwischen dem Busbahnhof und der Kirche Bezau, direkt an der Dorfstrasse. Ab Hittisau Gemeindehaus 19.40 Uhr mit der Bus Linie 25 umsteigen in Egg in die Bus Linie 35 bis Bezau Busbahnhof von dort aus eine Minute zu Fuß. Ankunft 21.31 Uhr
4. Panorama Restaurant Baumgarten
Beeindruckend und durchsichtig thront das Panoramarestaurant auf Baumgarten. Die Aussichtsplattform auf dem Dach des Restaurants lässt den Blick in alle Himmelsrichtungen bis zum Horizont schweifen. Die perfekte Location für unsere JäzzSpätzle Konzerte, die 2013 mit dem Tourismusinnovations-Sonderpreis ausgezeichnet wurden.
Das Panoramarestaurant lässt sich von der Talstation, welche sich am Ortsende von Bezau befindet, in ca. 90 Minuten erwandern. Die Fahrt mit der Seilbahn dauert nur 6 Minuten.
5. Dorfplatz Bezau
Der Dorfplatz befindet sich im Ortszentrum von Bezau, direkt bei der Kirche und dem Hotel Gams. Hier fing alles vor 10 Jahren an: die Bühne wurde direkt mit dem Dorfbrunnen verbunden. Der Bürgermeister Georg Fröwis, politischer Initiator der Bezau Beatz, war immer dabei, als hier für die wöchentlich stattfindenden Sommerkonzerte jeweils Dienstags ein Segeltuch über den ganzen Platz gespannt wurde. Am Freitag Morgen findet hier in den Sommermonaten wöchentlich ein Bauernmarkt statt. Während denn Bezau Beatz 2017 spielt Reverend Broger Andreas mit seiner Marching Band hier auf!!!
6. Kirche Reuthe
Die 1284 erbaute Pfarrkirche wurde im Laufe der Jahre immer weiter vergrößert und renoviert. Die alten Fresken im Altarraum und am Chorbogen stammen aus der Zeit von 1420 – 1450 und wurden erst 1889/1891 wieder entdeckt und freigelegt. Die damalige Renovierung erfolgte durch den akad. Maler Josef Reich aus Bizau. Eine Besonderheit stellt auch der Glockenturm an der Nordseite dar. Der achteckige Spitzhelm ist eine in Vorarlberg einzigartige Kirchturmform.
Die Kirche Reuthe kann man zu Fuss in 30 Minuten über einen wunderbaren, leicht ansteigenden Waldweg entlang des Bezauer „Moors“ erreichen. Mit dem Bus Richtung Bizau dauert es 5 Minuten. Es gibt am Fusse des Kirchbergs eine Bushaltestelle als auch Parkplätze. Bus Linie 36 Bezau Busbahnhof ab 10.19 Uhr – Ankunft Reuthe Gemeindeamt 10.21 Uhr.
7. Alte Säge
Die Alte Säge in Bezau ist ein ganz besonderer Ort der Begegnung. Mit viel Feingefühl hat Kaspar Greber die ehemalige Werkstatt in eine einzigartige Location für Konzerte und Feste verwandelt. Die schlichte Holzfassade täuscht – dahinter verbirgt sich ein wunderschön renovierter Raum, der traditionelle und moderne Holzbaukunst vereint und die ideale Bühne für unsere Konzerte bietet. 2013 erhielt die Alte Säge den Vorarlberger Holzbaupreis.
Die Alte Säge befindet sich in der „Obere 688“ – direkt an der Dorfstrasse, 2 Minuten von der Talstation der Seilbahn Bezau entfernt. Für alle, die nach den JäzzSpätzle Richtung Remise spazieren möchten, ist hier der ideale Zwischenstopp …
Festival Tickets & Preise
Tagestickets:
Donnerstag € 35,00
Freitag € 55,00
Samstag € 45,00
Festivalpass € 99,00
Verkaufsstelle
Kartenvorverkauf bei ländleTICKET – Die beste Karte!
In allen Raiffeisenbanken und Sparkassen und auf
www.laendleticket.com
[:]