Giro to Zero in Hittisau

„Giro to Zero“-Radtour: Fina­le im Vor­de­ren Bre­gen­zer­wald — zwei Ober­ös­ter­rei­cher radeln gegen die Erd­er­hit­zung und für das Pro­gramm “Klima- und Energie-Modellregionen” 819 Gemein­den, 95 Regio­nen, 3.200 Kilo­me­ter:  Arnold Schwar­zen­eg­ger ver­ab­schie­de­te die bei­den Kli­ma­schüt­zer im Mai beim R20 Aus­tri­an World Sum­mit in Wien auf ihre Klima-Radtour. Am 1. Sep­tem­ber kamen die bei­den Rad­ler in der westlichsten…

Klassik Krumbach & Krumbacher Sommerfrische 15.08.–18.08.2019

“Ein fröh­li­ches Fes­ti­val jen­seits von star­ren Kon­ven­tio­nen.” “Ein Fes­ti­val, dem noch vie­le erfolg­rei­che Neu­auf­la­gen zu wün­schen sind.” Medi­en­stim­men Don­ners­tag, 15. August 2019 19.30 Uhr FESTIVALERÖFFNUNG — Pfarr­saal Krum­bach Rein­hö­ren ins Pro­gramm – Schmun­zeln inklu­si­ve Frei­tag, 16. August 2019 15.00 Uhr KINDERKONZERT (GRATIS EINTRITT!) — Auf der Schul­wie­se Ser­gej Pro­kof­jew: Peter und der Wolf, Blä­ser­quin­tett bearbeitet…

Slow food Vorarlberg: Besuch in der „Krone“ Hittisau

Slow food Vor­arl­berg: Besuch in der „Kro­ne“ Hit­tis­au Einen kuli­na­ri­scher Sams­tag wid­me­te sich kürz­lich slow food Vor­arl­berg im Bre­gen­zer­wald. Kon­kret im his­to­ri­schen Gast­haus „Kro­ne“ in Hit­tis­au. Orga­ni­sa­tor Dr. Pius Fink und slow food-Präsidentin Sabi­ne Hackl-Schatzmann konn­ten eine illus­tre Run­de begrü­ßen. Begon­nen hat alles mit einem Mousse vom haus­ge­räu­cher­ten Boden­see­fel­chen. Dazu pass­te her­vor­ra­gend die Wein­emp­feh­lung „Scheu­rebe…

Lesesalon Samstag, 14.09.2019 | 15.30 Uhr — ABGESAGT!

Wie Liech­ten­stein reich wur­de Dia­lo­gi­sche Lesung mit Ste­fan Spren­ger und Jens Ditt­mar Sams­tag, 14.09.2019 — 15.30 Uhr Lesung, Kaf­fee und Kuchen: Euro 15,00 Seit eini­gen Jah­ren ver­fügt Liech­ten­stein über eine rege Lite­ra­tur­sze­ne. Ein Autoren­ver­band, ein neu­es Lite­ra­tur­haus und ein PEN-Club geben davon Zeug­nis. Und bei­na­he monat­lich erscheint ein neu­es Buch, das auch außer­halb der engen Lan­des­gren­zen um…

Geplante Sperrungen am Riedberpass — Sommer 2019

Geplan­te Sper­run­gen am Ried­berg­pass – 2019 Kreis­stra­ße OA 9 Ried­berg­pass — Voll­sper­rung vom 29.07. bis 01.08.2019 (Stand 26.07) Nach den uns vor­lie­gen­den Infor­ma­tio­nen ist der Pass von Frei­tag, 26.07. / 18:00 Uhr bis Mon­tag, 29.07.2019 / 07:00 Uhr unter halb­sei­ti­ger Sper­rung mit Ampel bis maxi­mal 7,5 t zul. Gesamt­ge­wicht befahr­bar. Schul- und Lini­en­bus­se sind in die­sem Zeit­raum frei.…

Gratis Schnuppergolf jeden Sonntag um 16.00 Uhr

Schnup­per­golf jeden Sonn­tag um 16.00 Uhr Sie woll­ten immer schon mehr über den Golf­sport erfah­ren und ers­te Abschlä­ge aus­pro­bie­ren? Wor­auf war­ten Sie … Die Teil­nah­me ist kos­ten­los! Anmel­dung bis Kurs­tag um 11.00 Uhr unter +43(0) 5516 84000 Die Pros des Golf­club Bre­gen­zer­wald freu­en sich auf Sie.[:]

Frauenmuseum Hittisau — 30.03.–20.10.2019

Frau am Kreuz Von der mit­tel­al­ter­li­chen Hei­li­gen zur Pop-Ikone 30. März bis 20. Okto­ber 2019 500 Jah­re wur­de die Frau am Kreuz als Hei­li­ge und Hei­le­rin ver­ehrt. Die Gekreu­zig­te trägt Namen wie Sankt Küm­mer­nis, Ont­kom­mer und Wil­ge­for­tis oder – in roma­ni­schen Län­dern – San­ta Libe­ra­ta oder San­ta Eula­lia. Seit dem Spät­mit­tel­al­ter wird die Frau am Kreuz…

Bewegende Natur – 03.05.2019 | 10.00 Uhr

Mit dem Ran­ger unter­wegs — Bewe­gen­de Natur Stein­ad­ler & Gestein | 03. Mai 2019| 10.00 bis 13:30 Uhr Wir machen uns auf die Suche nach dem “König der Lüf­te” Die gemüt­li­che Wan­de­rung führt über die Süd­hän­ge des Gun­zes­rie­der Tals bei Blaich­ach. Gemein­sam mit unse­rem Naturpark-Ranger gibt es dabei aller­hand zu ent­de­cken: Gena­gel­te Stei­ne, arten­rei­che Misch­wäl­der und kräuterreiche…

KUNSTvoll in der Krone | Ausstellung von Ernst Steininger — 06.05. — 01.09.2019

KUNST­voll 05.05. — 01.09.2019 Eine Aus­stel­lung von Ernst Stei­nin­ger. Wir laden wäh­rend der Öff­nungs­zei­ten des Restau­rants zum Betrach­ten ein. “Kunst­voll arbei­ten bedeu­tet, emo­tio­nal zu reagie­ren, mutig, auch frei und ganz sich selbst sein. Und so habe ich beschlos­sen, Por­trät­zeich­nun­gen im Umfeld der Kro­ne zu ver­su­chen. Zeich­nen ist Freu­de, es eine Mög­lich­keit den Gezeich­ne­ten und auch mir näher…