Bartle Kleber
Jerusalem 1904 — Eine Künstler-Pilgerreise
Johannes Fink
Luka Jana Berchtold
Jerusalem 2018
1903 brach Bartle Kleber, 1884 in Andelsbuch im
Bregenzerwald / Vorarlberg geboren und in
Schwarzenberg aufgewachsen, zu einer langen und
damals noch gefährlichen Künstler-Pilgerreise
ins Heilige Land auf. Er hatte gerade die Aufnahmeprüfung
an der renommierten Münchener Kunstakademie
bestanden und verwendete das Stipendium
und Ersparnisse für das Studium für dieses
große Abenteuer. Während dieser Reisejahre führte
er ein Tagebuch und fertigte zudem Zeichnungen
und mit Wasserfarben kolorierte Blätter in kleinen
Formaten an.
In der Ausstellung im Angelika Kauffmann Museum
werden Gegenstände und Werke aus dieser Künstler-
Pilgerreise in einer Gegenüberstellung zu künstlerischen
Werken von Johannes Fink und Luka Jana
Berchtold gezeigt. Diese entstanden anlässlich einer,
von der Kultur Initiative Bartle Kleber initiierten
Reise und Ausstellung im Österreichischen Hospiz
in Jerusalem.
Johannes Fink, geb. 1994 , selbständiger Fotograf,
wohnhaft in Schwarzenberg. »115 Jahre liegen zwischen
der Reise von Bartle Kleber und der unsrigen.
115 Jahre in denen es zahllose gläubige Pilger aus
aller Welt in die Heilige Stadt zwischen Mittelmeer
und Totem Meer gezogen hat. In dieser Zeit hat sich
vieles verändert und doch ist es, als würde man
in eine längst vergangene Zeit eintauchen, sobald
man durch das Damaskustor in die Jerusalemer
Altstadt eintritt.«
Luka Jana Berchtold, geb. 1990, studierte Bildhauerei
und Transmediale Kunst an der Akademie der bildenden
Künste und der Universität für angewandte
Kunst in Wien, lebt und arbeitet als Künstlerin in
Wien und Schwarzenberg.
15. Februar – 28. April 2019, Fr – So, 14 – 17 Uhr
1. Mai – 2. Juni 2019, Di – So, 10 – 17 Uhr
Ausstellungsdauer 15. Februar bis 2. Juni 2019
Pilgerbuch Präsentation Markus Bugnyar
Montag, 18. Februar 2019, 20 Uhr
Finissage Sonntag, 2 Juni 2019, 17 Uhr
[:]