Sujet, Theater Cafe Fuerte, Hittisau

02.06.2023 Hit­tis­au — Park­platz Kro­ne Hittisau

22.06.2023 Cham (CH) — Lang­hu­us, Kulturfabrik

Kar­ten unter:

0043 681 208 49385 oder karten@cafefuerte.at

 

 

TRUCK STOP

von Tobi­as Fend

TRUCK STOP ist ein Stück über Gren­zen, über natio­na­le und emo­tio­na­le. Und dar­über, ob wir uns mit ihnen wirk­lich woh­ler füh­len als ohne. Schau­spiel: Tobi­as Fend, Ste­fan Pohl. Musik: Phil­ipp Lingg.

Tru­cker San­dro sitzt seit Wochen fest. Er hat sich schon häus­lich ein­ge­rich­tet. An Hans, dem eif­ri­gen Allein­herr­scher über einen klei­nen, unbe­deu­ten­den Grenz­über­gang, kommt kei­ner ein­fach so vor­bei. Aber als San­dro eines Tages beim Wäsche auf­hän­gen ver­se­hent­lich den Grenz­ver­lauf ver­legt, kommt Gren­zer Hans völ­lig aus sei­nem Kon­zept. Wenn man eine Gren­ze ein­fach ver­schie­ben kann, was ist sie dann noch wert? Was gilt dann über­haupt noch? Die Gren­zen zwi­schen den bei­den Män­nern ver­schie­ben sich.

TRUCK STOP ist ein Stück über Gren­zen, über inne­re und äuße­re, über natio­na­le und emo­tio­na­le und dar­über, wel­che Gren­zen wir eigent­lich noch brauchen.

Ein Stück von Tobi­as Fend.
Dani­elle Fend-Strahm · Regie | Tobi­as Fend · Text und Schau­spiel | Ste­fan Pohl · Schau­spiel | Phil­ipp Lingg · Musik | Ron­ja Sva­ne­borg · Szen­o­gra­fie | Nadi­ne Schütz · Ticke­ting, Kom­mu­ni­ka­ti­on, Social Media, Orga­ni­sa­ti­on | In Zusam­men­ar­beit mit Euro­pe Direct Vorarlberg.