FILM: Das verschwinden meiner Mutter — 13.11.2019 | 19.30 Uhr

DAS VERSCHWINDEN MEINER MUTTER Mitt­woch, 13.11.2019 | 19.30 Uhr Ver­an­stal­tungs­ort: Spiel­bo­den Dorn­birn Eine Koope­ra­ti­on zwi­schen Spiel­bo­den Dorn­birn und Frau­en­mu­se­um Hit­tis­au IT 2019 | 94 Minu­ten | OmU Dreh­buch: Benia­mi­no Bar­re­se Regie: Benia­mi­no Bar­re­se Musik: Aaron Cup­p­les Kame­ra: Benia­mi­no Bar­re­se Ver­leih: miss­ing­FILMS – Film­ver­leih & Welt­ver­trieb “Sto­ria di B. La scompar­sa di mia mad­re” Bene­det­ta war in den 1960ern…

Details

Im Schlafzimmer: Die Wein- und Buch-Verkosterei 06.11.2019 | 19.30 Uhr Uhr

Andrea Mohr führt durch die Aus­stel­lung ins Schlaf­zim­mer. Dort fin­det eine Wein- und Buch-Verkosterei statt. Dr. Peter Nat­ter, selbst Buch­au­tor und Wein­freund, liest aus 3 Büchern von Kol­le­gIn­nen, dazu gibt es Wein – vor­ge­stellt von Diet­mar Nuss­bau­mer. Wir dür­fen auf die Buch- und Wein­aus­wahl gespannt sein! Die Bücher kön­nen bei Inter­es­se noch am sel­ben Abend…

Details

Lesesalon – 12.10.2019 | 15.30 Uhr

Leben ist immer lebens­ge­fähr­lich Aus der klei­nen Vers­fa­brik des Dr. Erich Käst­ner Sams­tag, 12.10.2019 — 15.30 Uhr Lesung, Kaf­fee, und Kuchen: Euro 15,00 „Auf­rich­tig­keit des Emp­fin­dens, Klar­heit des Den­kens, Ein­fach­heit in Wort und Satz“ – mit die­sen Zuschrei­bun­gen eines Zeit­ge­nos­sen ist schon viel gesagt über Erich Käst­ner, einen der popu­lärs­ten deut­schen Schrift­stel­ler des ver­gan­ge­nen Jahr­hun­derts. Sowohl…

Details

:alpenarte Schwarzenberg — Klassik neu erleben | 10.–13.10.2019

Vier ein­zig­ar­ti­ge Kon­zer­te mit inter­na­tio­na­len jun­gen Künst­le­rin­nen und Künst­lern Marie Spae­mann — Inten­dant in Resi­dence — Herbst 2019 „Mit ihrer ers­ten EP ‚Mela – The Moo­ny Ses­si­ons? bekom­men wir einen viel­ver­spre­chen­den Vor­ge­schmack auf das Debüt­al­bum von Marie Spae­mann, die auf betö­ren­de Wei­se Soul und Jazz mit einem Hauch Klas­sik ver­bin­det.“ (Dag­mar Gol­le, Baye­ri­scher Rund­funk) Der musikalische…

Details

Wahrnehmunsspaziergang N°4 | 19.10.2019 10.00 — 12.00 Uhr

Wahr­neh­mungs­spa­zier­gang N°4 Zwi­schen dem Schwimm­bad und den Wei­lern Auch, Häu­sern und Gfäll sind wir wie­der der Siedlung- und Kul­tur­land­schaft von Hit­tis­au auf der Spur. Der vier­te Wahr­neh­mungs­spa­zier­gang führt und über Stra­ßen­räu­me, Plät­ze und Wan­der­we­ge durch ein abwechs­lungs­rei­ches Gebiet. Sied­lungs­for­men inter­es­sie­ren uns eben­so wir Gelände- und Grün­struk­tu­ren. Bäu­me tre­ten immer wie­der in unse­ren Blick­win­kel. In den…

Details

Tage des Lesens — Robert Musil | 13.10.–15.10.2019

Tage des Lesens Robert Musil (1880 – 1942) Der Mann ohne Eigen­schaf­ten Der Mann ohne Eigen­schaf­ten, erschie­nen in drei Bän­den zwi­schen 1930 und 1943, ist ein Roman, ein Monu­ment, ein Frag­ment, ein Doku­ment, eine Iko­ne, ein Dra­ma, ein Pro­to­koll, ein Dos­sier, usw. Der Mann ohne Eigen­schaf­ten ist Robert Musils Lebens­werk. Prak­tisch bis in sei­ne Todes­stun­de im…

Details

Giro to Zero in Hittisau

„Giro to Zero“-Radtour: Fina­le im Vor­de­ren Bre­gen­zer­wald — zwei Ober­ös­ter­rei­cher radeln gegen die Erd­er­hit­zung und für das Pro­gramm “Klima- und Energie-Modellregionen” 819 Gemein­den, 95 Regio­nen, 3.200 Kilo­me­ter:  Arnold Schwar­zen­eg­ger ver­ab­schie­de­te die bei­den Kli­ma­schüt­zer im Mai beim R20 Aus­tri­an World Sum­mit in Wien auf ihre Klima-Radtour. Am 1. Sep­tem­ber kamen die bei­den Rad­ler in der westlichsten…

Details

Klassik Krumbach & Krumbacher Sommerfrische 15.08.–18.08.2019

“Ein fröh­li­ches Fes­ti­val jen­seits von star­ren Kon­ven­tio­nen.” “Ein Fes­ti­val, dem noch vie­le erfolg­rei­che Neu­auf­la­gen zu wün­schen sind.” Medi­en­stim­men Don­ners­tag, 15. August 2019 19.30 Uhr FESTIVALERÖFFNUNG — Pfarr­saal Krum­bach Rein­hö­ren ins Pro­gramm – Schmun­zeln inklu­si­ve Frei­tag, 16. August 2019 15.00 Uhr KINDERKONZERT (GRATIS EINTRITT!) — Auf der Schul­wie­se Ser­gej Pro­kof­jew: Peter und der Wolf, Blä­ser­quin­tett bearbeitet…

Details

Slow food Vorarlberg: Besuch in der „Krone“ Hittisau

Slow food Vor­arl­berg: Besuch in der „Kro­ne“ Hit­tis­au Einen kuli­na­ri­scher Sams­tag wid­me­te sich kürz­lich slow food Vor­arl­berg im Bre­gen­zer­wald. Kon­kret im his­to­ri­schen Gast­haus „Kro­ne“ in Hit­tis­au. Orga­ni­sa­tor Dr. Pius Fink und slow food-Präsidentin Sabi­ne Hackl-Schatzmann konn­ten eine illus­tre Run­de begrü­ßen. Begon­nen hat alles mit einem Mousse vom haus­ge­räu­cher­ten Boden­see­fel­chen. Dazu pass­te her­vor­ra­gend die Wein­emp­feh­lung „Scheu­rebe…

Details