:alpenarte Schwarzenberg – Klassik neu erleben | 10.-13.10.2019

Vier einzigartige Konzerte mit internationalen jungen Künstlerinnen und Künstlern Marie Spaemann – Intendant in Residence – Herbst 2019 „Mit ihrer ersten EP ,Mela – The Moony Sessions? bekommen wir einen vielversprechenden Vorgeschmack auf das Debütalbum von Marie Spaemann, die auf betörende Weise Soul und Jazz mit einem Hauch Klassik verbindet.“ (Dagmar Golle, Bayerischer Rundfunk) Der musikalische…

Wahrnehmunsspaziergang N°4 | 19.10.2019 10.00 – 12.00 Uhr

Wahrnehmungsspaziergang N°4 Zwischen dem Schwimmbad und den Weilern Auch, Häusern und Gfäll sind wir wieder der Siedlung- und Kulturlandschaft von Hittisau auf der Spur. Der vierte Wahrnehmungsspaziergang führt und über Straßenräume, Plätze und Wanderwege durch ein abwechslungsreiches Gebiet. Siedlungsformen interessieren uns ebenso wir Gelände- und Grünstrukturen. Bäume treten immer wieder in unseren Blickwinkel. In den…

Giro to Zero in Hittisau

„Giro to Zero“-Radtour: Finale im Vorderen Bregenzerwald – zwei Oberösterreicher radeln gegen die Erderhitzung und für das Programm „Klima- und Energie-Modellregionen“ 819 Gemeinden, 95 Regionen, 3.200 Kilometer: Arnold Schwarzenegger verabschiedete die beiden Klimaschützer im Mai beim R20 Austrian World Summit in Wien auf ihre Klima-Radtour. Am 1. September kamen die beiden Radler in der westlichsten…

Klassik Krumbach & Krumbacher Sommerfrische 15.08.-18.08.2019

„Ein fröhliches Festival jenseits von starren Konventionen.“ „Ein Festival, dem noch viele erfolgreiche Neuauflagen zu wünschen sind.“ Medienstimmen Donnerstag, 15. August 2019 19.30 Uhr FESTIVALERÖFFNUNG – Pfarrsaal Krumbach Reinhören ins Programm – Schmunzeln inklusive Freitag, 16. August 2019 15.00 Uhr KINDERKONZERT (GRATIS EINTRITT!) – Auf der Schulwiese Sergej Prokofjew: Peter und der Wolf, Bläserquintett bearbeitet…

Slow food Vorarlberg: Besuch in der „Krone“ Hittisau

Slow food Vorarlberg: Besuch in der „Krone“ Hittisau Einen kulinarischer Samstag widmete sich kürzlich slow food Vorarlberg im Bregenzerwald. Konkret im historischen Gasthaus „Krone“ in Hittisau. Organisator Dr. Pius Fink und slow food-Präsidentin Sabine Hackl-Schatzmann konnten eine illustre Runde begrüßen. Begonnen hat alles mit einem Mousse vom hausgeräucherten Bodenseefelchen. Dazu passte hervorragend die Weinempfehlung „Scheurebe…