pforte im frauenmuseum zu Gast in der Krone 19.12.2015 | 16.00 Uhr

Wenn es in der Welt dezem­bert  Musik und Poe­sie im Advent Sams­tag, 19. Dezem­ber 2015, 16.00 Uhr bei uns im Gast­hof Kro­ne zu Gast. Clau­dia Chris­ta (Flö­te) und Klaus Chris­ta (Vio­la) spie­len Wer­ke u.a. von Robert Fuchs, Ales­san­dro Rol­la und Wolf­gang Ama­de­us Mozart. Gott­hard Bil­ge­ri liest gemüt­vol­le, fre­che und ver­gnüg­li­che Tex­te zur Jah­res­zeit. Preis Euro 15,00…

Lesesaolon 10.10.2015 | 15.30 Uhr

Vom Geld und den Schul­den von und mit Sabi­ne Sut­ter­lüt­ti Die Koali­ti­ons­krie­ge, die bay­ri­sche Herr­schaft von 1806 bis 1814 und das Jahr ohne Som­mer 1816 haben für die Men­schen in Vor­arl­berg vie­le Ver­än­de­run­gen mit sich gebracht und auch gro­ße finan­zi­el­le Belas­tun­gen bedeu­tet. Die Unter­su­chung „Vom Geld und den Schul­den“ hat anhand von Fuß­ach die Wechselwirkungen…

5. Marcel Proust Tage | 10.12. — 13.12.2015

„Die Welt der Guer­man­tes“ Ent­span­nen, die Sin­ne öff­nen und auf bre­chen zu einer Ver­gnü­gungs­rei­se durch ein eben­so nahe­lie­gen­des wie unbe­kann­tes Reich: sich selbst! Die dies­jäh­ri­gen Mar­cel Proust Tage ste­hen im Zei­chen des drit­ten Ban­des von Mar­cel Prousts Roman „Auf der Suche nach der ver­lo­re­nen Zeit“. Lesun­gen, Aus­fahr­ten, Kon­zer­te … Wir freu­en uns auf Ihre Anmeldung.[:]

Lesesalon im Garten 11.07.2015 | 15.30 Uhr

Sams­tag, 11. Juli 2015 Pünkt­lich zum Feri­en­be­ginn luden wir wie­der in den Lese­sa­lon und ver­la­ger­ten die­sen – bei traum­haf­ten Wet­ter – in den Gast­gar­ten der Kro­ne. Dort wur­de sommerlich-leichte lite­ra­ri­sche Kost ser­viert: Ver­gnüg­li­che Ver­se von Wil­helm Busch, Eugen Roth oder Heinz Erhardt wur­de dabei eben­so kre­denzt wie Sze­nen von Karl Valen­tin und Hel­mut Qual­tin­ger oder satirische…

Lesesalon 23.05.2015 | 15.30 Uhr

„…da vie­le mich für den ers­ten Humo­ris­ten im Länd­chen hal­ten“ Der gemüt­haf­te Fel­der „Mei­nen Lands­leu­ten wirds auf­fal­len, wenn mich jemand ernst­haft nennt, da vie­le mich für den ers­ten Humo­ris­ten im Länd­chen hal­ten. Ich gebe mich auch so, ohne mich ver­stel­len zu wol­len und gera­de wenns recht unru­hig in mir ist, bin ich — ´am kurzweiligsten´…

Lesesalon 28.03.2015 | 15.30 Uhr

„Das gaht uf kei Chue­hut“ Redens­ar­ten und ihre Geschich­ten „Em Tüü­fel ab em Cha­re gheit, das gaht uf kei Chue­hut, es isch gnueg Höi dune“ – woher stam­men die­se und ande­re Redens­ar­ten? Der Schwei­zer Autor Chris­ti­an Schmid führt ein in die fas­zi­nie­ren­de Bil­der­ga­le­rie der Spra­che. Er erläu­tert, erklä­rend und unter­hal­tend, Her­kunft und Bedeu­tung mund­art­li­cher Redensarten,…