Vor 150 Jahren – Solidaritäten gegen die Mächtigen
Dienstag, 19. Februar 2019, 20 Uhr
Saal im Landesarchiv Bregenz
Mit Meinrad Pichler, Historiker, Kuno Sohm, Organisationsberater, Simon Vetter, Bauer und Genossenschafter – Moderation: Kurt Bereuter
Franz Michael Felder gründete vor mehr als 150 Jahren im Bregenzerwald die ersten Genossenschaften, um sich gegen – über den Geldverleihern und den Käsehändlern zu etablieren. Sie wollten sich auch als neue Partei in die politische Landschaft
einbringen, die geprägt war von den konservativen Ultramonta- nen auf der einen Seite und dem erwachenden Liberalismus auf
der anderen Seite. Die Kirche formierte sich als offensive Kraft oder versuchte zumindest sich als Bollwerk zu halten. Für viele ist das Leben ein Kampf ums tägliche Brot, die Abhängigkeiten von den „Oberen“ werden für immer mehr Leute offenbar, Widerstand erwacht und soll die Lebensverhältnisse zu Gunsten der arbeitenden Bevölkerung entscheidend verbessern.
Mit einem Blick auf die Vergangenheit zu Zeiten Felders soll die aktuelle Situation, politisch wie ökonomisch, auf dem Land und global angesprochen werden. Was können wir uns von der Zivilgesellschaft heute erwarten? Welche Chancen haben Demokratie und mit ihr Partizipation und Eigenverantwortung noch und wie können diese genutzt werden?
[:]